Die Johanniter aus Bochum halfen beim Evangelischen Kirchentag tatkräftig mit. Am Freitagnachmittag sind aus dem Ortsverband Bochum sieben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Wittenberg aufgebrochen, um dort den Sanitätsdienst für die bis zu 250 000 erwarteten Besucher zu unterstützen.

Die Johanniter aus Bochum halfen beim Evangelischen Kirchentag tatkräftig mit. Am Freitagnachmittag sind aus dem Ortsverband Bochum sieben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Wittenberg aufgebrochen, um dort den Sanitätsdienst für die bis zu 250 000 erwarteten Besucher zu unterstützen.

Die Bochumer Johanniter sind mit diversen Fahrzeugen dabei und halfen auf der Festwiese den anderen Sanitätsdiensten. „Wir freuen uns sehr auf die Herausforderung, die eine derartige Großveranstaltung in allen Bereichen bedeutet“, betonte Johanniter-Verbandführer Christian Wobig bei der Abfahrt. Als Teil des Einsatzstabes hat er die Einsatzlage ständig im Blick. „Zudem können wir dort in Wittenberg wichtige Erfahrungen sammeln, denn in zwei Jahren wird der Kirchentag nach Dortmund und damit in unsere direkte Nachbarschaft kommen.“

Zehn Fahrzeuge im Einsatz

Die Johanniter aus dem Regionalverband Ruhr-Lippe sind mit 35 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen aus den Ortsverbänden Bochum, Ennepetal, Gelsenkirchen, Hagen und Herdecke in Wittenberg im Einsatz. Der 36. Evangelische Kirchentag findet alle zwei Jahre statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Du siehst mich.“ Zusätzlich wird 500-jähriges Reformationsjubiläum gefeiert. Vom 24. bis 28. Mai fanden daher Veranstaltungen in Berlin und Wittenberg statt. Teilgenommen haben auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und der frühere US-Präsident Barack Obama.