Bochum. . Bei der „RuhrBau“ im Ruhrcongress informierten Experten zu Energie, Sicherheit, Bauen und Garten. Manch Ungewöhnliches sorgte für Aha-Erlebnisse.
- 220 Aussteller präsentieren auf der „RuhrBau“ viele Informationen rund ums Eigenheim
- Sicherheit und Energie sind die Schwerpunkte in vertiefenden Fachvorträgen
- Neben Klassikern finden sich ungewöhnliche Ideen wie flexible Möbel oder Holzhäuser
Da traute Frau ihren Augen kaum. Drei Damen lockten mit Schokokuchen und warben für eine Küchenmaschine. Wer auf einer Baumesse allein Dämmstoffe, Schimmelsanierung, Energiekonzepte oder Sicherheitsmaßnahmen für das Eigenheim erwartet, wurde bei der 11. „RuhrBau“ am Samstag und Sonntag im Ruhrcongress überrascht. Insgesamt boten rund 220 Aussteller vorwiegend aus Bochum und der Region Informationen, Dienste und Produkte an.
Viele vertiefende Fachvorträge
Modernes Design aus Beton, flüssige Tapeten oder flackernde Elektrofeuer, die die Illusion eines Kaminofens mittels Wasserdampf perfekt werden lassen – es gab viel zu entdecken. Direkt hinter dem Eingang grüßten Garten- und Landschaftsbauer mit Frühlingsblumen. Wobei „Energie und Sicherheit“ durchaus Schwerpunkte auf der Messe waren. So bot das durchgehende Begleitprogramm viele vertiefende Fachvorträge gerade zu diesen Themen.
Die Polizei Bochum etwa informierte im Rahmen der NRW-Landeskampagne „Riegel vor!“ eingehend zum Thema Einbruchschutz. Neben technischen Sicherheitsmaßnahmen, die nicht selten mit hohen Kosten verbunden sind, empfiehlt die Polizei immer wieder, dem Einbrecher vorzutäuschen, dass jemand zu Hause sei – etwa durch Lichtquellen oder ein laufendes Radio.
Tresore sind sehr begehrt
An den Ständen wurde das Thema Sicherheit dann ganz konkret zum Beispiel in Form massiver Tresore. „Die Nachfrage nach Tresoren im Privatbereich nimmt zu. Sie dienen auf der einen Seite dem Einbruchschutz, aber auch dem Feuerschutz“, informierte Volker Koplin, der die Sicherheitsschränke vor Ort ausstellte.
Neben Klassikern wie Klimatechnik und Heizungsbau, fanden sich auf der Messe auch exotische Perlen, die einen genaueren Blick wert waren. So stellte der Herdecker Verein Re-Natura sein Holzhaus vor. „In Deutschland ist man etwas skeptisch bei Holzhäusern. Die Leute gehen davon aus, dass die Fassade jedes Jahr neu bearbeitet werden muss. Das stimmt nicht, es kommt auf die Lasur an“, sagte Mady Dahlke, die selbst in einem solchen Haus wohnt.
Palmen für das Ruhrgebiet
Oder der Tischler, der flexible Möbel präsentierte wie einen Schreibtisch, der als Sitz- und Stehplatz dienlich sein kann. Am Ende lockten noch mediterrane Palmen und Olivenbäume, die sich auch hierzulande im Garten wohlfühlen können. „Wichtig ist, dass sie in die Erde eingepflanzt werden und nicht im Topf verbleiben“, so Anbieter Johnny Heemskerk.
Polizei gibt Tipps
Die Erfahrung der Polizei mit Blick auf Wohnungseinbrüche belegt, dass es in über 40 Prozent der Fälle bei einem Versuch bleibt – nicht zuletzt wegen technischer Sicherungen an Fenstern und Türen. Aber auch richtiges Verhalten und aufmerksame Nachbarn können helfen, Einbrüche zu verhindern. Informationen zur Sicherung ihres Hauses oder ihrer Wohnung erhalten Interessierte kostenlos und neutral bei: Polizeipräsidium Bochum, Kriminalkommissariat KP/O, Uhlandstr. 35, 0234/ 909-40 40. Die Polizei informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten Einbruch hemmenden Produkten und Unternehmen, die Sicherungstechnik einbauen.