Auf mysteriöse Weise sind die junge Nelli und der knöttrige Hubertus plötzlich im Körper des jeweils anderen gefangen. Und das gibt Komplikationen! "Das andalusische Mirakel" ab heute in der Comödie

Da geht's munter zur Sache, wenn Nelli (Anna Scholten, Mitte) und Hubertus (Dirk Wäger, rechts) unfreiwillig ihre Körper tauschen. Er ist jetzt sie, und sie ist er. Doch was sagt Hubertus' Frau (Britta Kohlhaas, hinten) dazu? Fotos: WAZ, Ingo Otto
Da geht's munter zur Sache, wenn Nelli (Anna Scholten, Mitte) und Hubertus (Dirk Wäger, rechts) unfreiwillig ihre Körper tauschen. Er ist jetzt sie, und sie ist er. Doch was sagt Hubertus' Frau (Britta Kohlhaas, hinten) dazu? Fotos: WAZ, Ingo Otto © WAZ

Waschechtes Boulevard-Theater mit Gütesiegel steht zum Abschluss der Saison ab dem heutigen Donnerstag in der Comödie auf dem Spielplan: "Das andalusische Mirakel" aus den Federn von Lars Albaum und Dietmar Jacobs ist ursprünglich dem TV-Altstar Jochen Busse auf den Leib geschneidert worden, der damit zahllose Boulevard-Bühnen zwischen Köln und München unsicher machte.

Am Ostring übernimmt der 20 Jahre jüngere Dirk Wäger die Rolle des Hubertus Heppelmann - und wer den klasse Schauspieler bei uns zuvor u.a. in "Hexenschuss" oder "Boeing, Boing" in Aktion erlebt hat, der weiß: Das könnte ein heißer Abend werden!

Dies sahen wohl auch schon die Zuschauer in Wuppertal und Duisburg so: Denn in den anderen beiden Comödie-Häusern stieß "Das andalusische Mirakel" zuvor auf helle Begeisterung. "Das Stück ist dort super gelaufen", erzählt Schauspielerin Britta Kohlhaas. "Knapp 50 Mal haben wir es schon gespielt. Wir haben hier ein tolles Ensemble, das glänzend harmoniert." Und ihre Kollegin Anna Scholten fügt an: "Routine hat sich da noch längst nicht eingeschlichen. Jeder Abend ist anders - und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue drauf, es wieder spielen zu dürfen."

Die Story geht so: Der knöttrige Hubertus Heppelmann hat von seiner Frau gehörig die Nase voll. Er flieht nach Spanien, wo sein Anwalt Urlaub macht, um mit ihm die Scheidung durchzusprechen. Hubertus checkt in einem kleinen Hotelzimmer ein, in dem allerdings auch die junge Nelli nächtigt. Und dann geschieht der Zauber, das andalusische Mirakel: Der Mann und die junge Frau tauschen auf mystische Weise unfreiwillig ihre Körper! Sie ist jetzt er, und er ist sie. Bloß: Wie soll man das Hubertus' Frau erklären, die plötzlich im Türrahmen steht ...?

"Das Tolle an dem 'Mirakel' ist, dass es vom Start weg super los geht", sagt Britta Kohlhaas. "In anderen Stücken müssen erst umständlich die Figuren eingeführt werden: hier nicht. Wir gehen von Anfang an ein hohes Tempo." Inszeniert hat es Patricia Frey, deren umwerfendes Regiedebüt "Otello darf nicht platzen" in der Comödie-Historie für alle Zeiten einen vorderen Platz einnimmt. "Patricia versteht es, die Figuren genau zu führen und dabei großen Witz heraus zu kitzeln", so Britta Kohlhaas. "Das ist dermaßen lustig, dass ich während der Vorstellung an manchen Stellen noch immer lachen muss, obwohl wir's schon so oft gespielt haben."

Nicht zu vergessen: Die Zuschauer erwartet während der Vorstellung eine spezielle Überraschung, die es natürlich nicht zu verraten gilt ...

Neben Britta Kohlhaas und Dirk Wäger sind drei neue Gesichter im Ensemble dabei: Die junge Anna Scholten stammt aus Wuppertal, David Imper spielt viel in Bonn, und Oliver Fleischer ist eingefleischter Bochumer und war schon an den Kammerspielen zu sehen. Kinogänger kennen ihn aus der Komödie "Vollidiot", wo er neben Oliver Pocher die zweite Hauptrolle des Flick spielte. Was die beiden in diesem Film mit den Gurken eines Hamburgers angestellt haben, war defintiv eine kleine Ovation wert!

Fotostrecke unter:

DerWesten.de/bochum