Duisburg. Der MSV Duisburg ist zuletzt ein wenig aus dem Tritt gekommen. Wir berichten live vom Regionalliga-Spiel gegen Paderborn II.

Die Schauinsland-Reisen-Arena am Freitagabend: Erwartungsfrohe Stimmung bei der Regionalligapartie zwischen dem MSV Duisburg und der Zweitvertretung des Zweitligisten SC Paderborn. Wir sind mit einem Liveticker am Start und informieren blitzschnell über alles, was auf dem Rasen und daneben passiert.

M
MSV Duisburg
MSV Duisburg
0
:
0
P
Paderborn II
Paderborn II
Marc Hippler
Der Spielbericht.
Hermann Kewitz
Das war es für heute. Danke fürs Klicken. Bis nächsten Sonntag, wenn die Zebras bei der Zweiten von Fortuna Düsseldorf auflaufen.
Hermann Kewitz
Und jetzt zum Fazit: Das 0:0 ist zu wenig. Der MSV war im ersten Durchgang zu passiv. In der zweiten Halbzeit bremste die Rote Karte gegen Coskun den erhofften Schwung aus. Die Meidericher konterten schlecht und hatten erst i der Nachspielzeit durch Hahns Freistoß eine echte Torchance. Die Ergebniskrise weitet sich aus. Hirsch hatte eine sehr, sehr gute Leistung versprochen. Die Partie gab das nicht wieder. Durch den Punkt bleiben die Meidericher an der Spitze. Aber der Vorsprung schmilzt. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Aus 18 Metern zentral haut Hahn den Ball übers Tor. 

Hermann Kewitz
Zobel zieht gegen Bitter die Notbremse und der Schiri Rot 
Hermann Kewitz
Und noch mal Ecke Paderborn. So kriegt man die Zeit auch rum.
Hermann Kewitz
Noch einmal Ecke für den Gast. Wieder harmlos. 
Hermann Kewitz
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
Hermann Kewitz
Die letzten zwei Minuten der offiziellen Spielzeit laufen. 
Hermann Kewitz
Hirsch wechselt doppelt und positionsgetreu. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Die fünfte Ecke für den Gast. Der MSV bekam bislang nur einmal die Gelegenheit. SCP spielt die Ecke kurz und dann den Ball ins Aus. 
Hermann Kewitz
Der bislang einzige Stockfehler des souverän verteidigenen Fleckstein öffnet die Tür zum MSV-Tor. Zum Glück wollte kein Paderborner durchgehen. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Die Schlussphase beginnt. Was man sehen kann. Michelbrink sorgt für einen Hauch an Spielkultur. Viel mehr geht nicht, weil der MSV mit nur zehn Mann vor allem mit Abwehrarbeit besachäftigt ist
Hermann Kewitz
Die Zuschauerzahl: 12.204. Der MSV hatte mit etwa 15.000 Fans gerechnet. 
Hermann Kewitz
Man möchte heulen: Moritz Montag läuft auf der rechten Seite frei durch. Symalla und Willms bringen sich in Position. Dann ein Fehlpass ohne Not und Gegnerdruck. Kontern geht anders. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Willms hätte das gleich mal ausprobieren können, wäre Symallas Konterflanke nicht im Irgendwo gelandet. 
Hermann Kewitz
Sussek hält sich das Knie und geht dann am Mittelkreis zu Boden. Für den torgefährlichsten Meidericher - acht Treffer - ist das Spiel vorbei. Dustin Willms übernimmt die Rolle ganz vorn, einen langen Balkl zu schnappen, und dabei stets eine Auge auf die Defensivarbeit zu halten. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Endlich mal eine gelungene Aktion. Eine hohe Flanke von Montag leitet Sussek per Kopf auf Michelbrink weiter. Der zieht ab, verfehlt das Tor. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Jonas Michelbrink mit einem feinen Pass auf Symalla. Dem verspringt der Ball jedoch. Die Konterchance ist dahin. 
Hermann Kewitz
Hirsch nimmt seinen einzigen Stürmer vom Platz. Der schnelle Patrick Sussek rückt dafür nach vorn. Die Idee des Trainers ist es wohl, über einen Konter zum Erfolg zu kommen. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Max Braune fängt einen Distanzschuss von Ens. 
Hermann Kewitz
Symalla zurück auf dem Platz. 
Hermann Kewitz
Symalla liegt verletzt im Toraus. Die Zuschauer haben ein Foul gesehen. Der Unparteiische nicht. Symalla muss behandelt werden. Weil er im Toraus liegt, geht die Partie weiter. Der MSV m Moment mit nur neun Mann. 
Hermann Kewitz
Nächste Ecke Paderborn. Wieder harmlos. 
Hermann Kewitz
Erst aber Ecke für Paderborn. Die bringt nichts. 
Hermann Kewitz
Dietmar Hirsch reagiert. Mert Göckan wird nun links hinten verteidigen. 
Hermann Kewitz
Rote Karte für Coskun. Er war mit hohem Bein gegen einen Paderborner eingestiegen. Die Rote Karte ist überzogen. Gelb hätte mehr als gereicht. 
Hermann Kewitz
Das Spiel läuft wieder. Und prompt gibt es eine Chance für die Zebras. Symalla passt nach schönen Lauf auf Sussek. Der nimmt den Ball, ohne zu fackeln. Sein strammer Schuss streicht am Tor vorbei. 

Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Die Mannschaften sind wieder auf dem Platz. Beim MSV gibt es einen Wechsel Jonas Michelbrink kommt für Jakob Bookjans. 
Thomas Kristaniak
Die Ersatzspieler des MSV machen sich auf dem Feld warm. Alle tragen ihre Trainingsanzüge, nur Jonas Michelbrink läuft bereits im Trikot herum. Ein Indiz, dass er gleich zum Start der zweiten Hälfte ins Spiel kommt.
Hermann Kewitz
Pause in der Arena. Es gibt vereinzelt Pfiffe. Der MSV stand in der Abwehr sicher. Nach vorne ging dagegen gar nichts. Ein Aufsteiger tritt irgendwie anders auf. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit läuft. Eine Minute mehr gibt es. 

Hermann Kewitz
Schöner Flankenwechsel von Patrick Sussek auf Moritz Montag, der viel Wiese vor sich hat. Sein hoher Ball in die Spitze erreicht jedoch niemanden.
Hermann Kewitz
Die ersten leisen Pfiffe der MSV-Fans sind zu hören. Das Publikum murrt, weil es viele leichte Ballverluste im Spielaufbau gibt. Paderborn deshalb deutlich häufiger nahe der gefährlichen Zone. 
Hermann Kewitz
Max Braune musste nach einem Schuss aus spitzem Winkel das erste Mal beide Fäuste zum Einsatz bringen. Danach Bäuerle aus spitzem Winkel für Paderborn zum Abschluss. Der Ball geht am Tor vorbei. 
Hermann Kewitz
Eine schöne Position für eine Kopfball-Flanke. Coskuns Ball findet keinen Adressaten.   
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Kaum geklagt, kann sich Sussek auf links durchsetzen und holt einen Freistoß am Strafraum-Eck heraus. 
Hermann Kewitz
Inzwischen sind mehr als 30 Minuten gespielt. Torchancen? Keine. Der MSV interpretiert die Favoritenrolle auf seine Weise. Wir lassen hinten nix zu und warten geduldig auf unseren Moment. Zudem bleibt Hirsch bei seiner Spielidee, über die Außen ins Geschäft zu kommen. Weder Sussek auf links noch Symalla auf rechts können sich in Szene setzen. 
Hermann Kewitz
Das Warten auf Fehler hätte sich fast gelohnt. Ein Fehlpass vor dem Strafraum von Montag hätte um ein Haar Vega Zambrano in Position gebracht. Der Pass vors Tor ist aber einen Hauch zu weit gespielt.  
Hermann Kewitz
Was den Spielwitz angeht: Paderborns Brandt läuft mit dem Ball am Fuß ins Seitenaus. Wenig später spielt Duisburgs Fleckstein mit einem langen Pass einen Paderborner an. Die erste Ecke für Paderborn fliegt weit über Freund und Feind hinweg ins Seitenaus. 
Hermann Kewitz
20 Minuten sind rum. Chancen gab es bislang keine. Die torgefährlichste Aktion bisher: Töpken verlängert eine Flanke. Sussek verpasst den Ball und damit die Möglichkeit zur Führung.  
Hermann Kewitz
Der erste Torschuss: Montag versucht es von der Strafraumgrenze. Der Ball wird abgeblockt. Es gibt Ecke. Bookjans bringt sie herein. Der Ball landet wieder bei Montag. Der versucht einen Drehschuss, schlägt jedoch über die Kugel. 
Hermann Kewitz
Der erste echte Angriffsversuch: Hahn spielt links raus auf Coskun. Die Flanke erreicht Symalla. Sein Kopfball ist aber weder platziert noch mit Wucht. Der Ball trudelt weit am Tor vorbei.
Hermann Kewitz
Dietmar Hirsch hatte angekündigt, dass er seine Mannschaft erst einmal gut sortiert in der Abwehr sehen will. Die ersten Minuten spiegeln das. Die Hausherren agieren keineswegs forsch. Der MSV lauert auf den Ballgewinn und will dann nach vorne umschalten. Paderborn also mit längeren Ballbesitzphasen. 
Hermann Kewitz
Paderborn mit einem 4-1-3-2
Hermann Kewitz
Der MSV mit der gewohnten Anordnung. Vor der Viererkette fegt Forian Egerer. Tugbenyo auf der Acht. Dann ein Dreier-Mittelfeld und Töpken als Mittelstürmer. 
Hermann Kewitz
Moritz Montag wagt sich aus der Abwehr nach vorn. Seine Flanke in den Strafraum fängt SCP-Torwart Pruhs mühelos ab.
Hermann Kewitz
Das Spiel läuft. Paderborn hatte Anstoß. Der MSV aber hat den Ball. 
Hermann Kewitz
Hermann Kewitz
Die Mannschaften kommen auf den Platz. Die Zebras in klassischem Streifentrikot. Paderborn ganz in Dunkelblau. 
Hermann Kewitz
Für den MSV ist es ein richtungsweisendes Spiel. Trainer Dietmar Hirsch räumte im Vorfeld eine Ergebniskrise ein. Die soll und muss der Ligafavorit heute beenden. Sonst wird es unruhig im Umfeld. 
Hermann Kewitz
Noch ein bisschen Statistik vor dem Anpfiff: 
Der MSV geht als Tabellenführer (46 Punkte) in die Partie. Paderborn steht mit 31 Zählern auf Platz acht. 
Die Zebras konnten zuletzt zweimal nicht gewinnen. Auf das 0:2 in Derby folgte das 2:2 in Düren gegen Kellerkind Eintracht Hohkeppel. Paderborn gewann zuletzt 2:0 gegen den Wuppertaler SV. 
Hermann Kewitz
Weil heute Valentinstag ist, sei es erwähnt: Es gab einen Heiratsantrag. Nach Blick auf die Videowand würden wir sagen: Sie hat Ja gesagt.  
Hermann Kewitz
Doch ein Funfact zum Namen Pledl in der Aufstellung der Gäste. Marco Pledl ist der jüngere Bruder von Duisburgs Thomas Pledl. Zu einem Bruderduell kann es nicht kommen. Thomas Pledl ist nach seinem Kreuzbandriss zum Ende der vergangenen Saison noch im Aufbautraining. 
Hermann Kewitz
Schiedrichter ist Jan-Philipp Schöneseiffen aus Bonn. Seine Assistentinnen Lukas Koich und Peter Bonczek
Hermann Kewitz
SC Paderborn II: Pruhs, Bäuerle, Böhmer, Ens, Krumme, Zobel, Ermolaev, Langfeld, Pledl, Vega Zambrano, Brandt

Gegenüber der Aufstelung beim 2:0 gegen den Wuppertaler SV hat Trainer Thomas Bertels keinen Wechsel vorgenommen.   
Hermann Kewitz
Hirsch hat gegenüber dem 2:2 gegen Hohkeppel in Düren auf zwei Positionen gewechselt. Moritz Montag, Torschütze im Hinspiel, rückt für Joshua Bitter in der Startelf. Montag wird auf der rechten Abwehrseite unterwegs sein. Simon Symalla wird auf der rechten Seite offensiv unterwegs sein. Neuzugang Dustin Willms sitzt dafür auf der Bank. Dort nimmt nach langer Verletzungspause auch Leon Müller. 
Hermann Kewitz
Und hier die Aufstellung der Zebras. 
MSV: Braune – Montag, Fleckstein, Hahn, Coskun – Egerer, Tugybenyo - Symalla, Bookjans, Sussek - Töpken 

Auf der Bank: Paris, Michelbrink, Fakhro, Göckan, Meuer, Müller, Bitter, Willms, Dittgen
Thomas Kristaniak
Viele Grüße aus der Arena! Die Sportredaktion ist schon da, während Trainer Dietmar Hirsch und seine Mannschaft gerade noch einen kleinen Spaziergang durch die Stadtmitte unternehmen. Sie werden aber sicher rechtzeitig zum Anpfiff eintreffen.
Marc Hippler
Die  Zebras wollen nach zuletzt zwei Heimniederlagen und zwei Spielen ohne Sieg zurück in die Erfolgsspur. Der Matchplan von Trainer Hirsch.