Oberhausen. Die Standard-Tanzsportler des TC Royal Oberhausen haben sich den Aufstieg in die erste Bundesliga vorgenommen. Mit einer Disney-Choreographie

Im Gleichschritt in die erste Bundesliga. Genau das ist das Ziel der Tanzformation des TC Royal Oberhausen. Um nichts dem Zufall zu überlassen, treffen sich die zehn Paare mehrmals in der Woche für mehrere Stunden auf dem Parkett im Vereinsheim an der Brinkstraße sowie in der Sporthalle an der Duisburger Straße, hinzu kommen zusätzliche Trainingslager an den Wochenenden.

Unter der Regie der beiden Trainer Jason Hurrelbrink und Andreas Lippok wird da immer ein schweißtreibendes Programm abgespult. Das Thema: „Ich zeig dir meine Welt“. Die neue Choreographie des TC Royal basiert auf der beliebten magischen Disney-Vorlage „Aladdin“ und entführt das Publikum musikalisch und choreographisch in die orientalische Welt von „Tausendundeiner Nacht“.

Sie bereiten den Aufstieg vor: Trainer Andreas Lippok, Vorsitzende Sandra Bähr und Trainer Jason Hurrelbrink.
Sie bereiten den Aufstieg vor: Trainer Andreas Lippok, Vorsitzende Sandra Bähr und Trainer Jason Hurrelbrink. © FUNKE Foto Services | Michael Dahlke

Beginnend mit dem pompösen Auftritt des Prinzen Ali, über wilde Verfolgungsjagden durch die engen Basargassen bis hin zu romantischen Begegnungen zwischen Aladdin und der schönen Prinzessin Jasmin. Begleitet von einem fliegenden Teppich erzählt die Choreographie mit Songs wie „A friend like me“, „A whole new world“ oder „Speechless“ eine spannende und mitreißende Geschichte.

In sechs Minuten alle Standardtänze zeigen

Und das in höchstens sechs Minuten, in denen alle Standardtänze getanzt werden müssen.

Die Standard-Formation, neben einem weiteren Team aus Düsseldorf übrigens die einzige in NRW, befindet sich aktuell in der Gründungssaison. Das neu formierte Team setzt sich zusammen aus einer gesunden Mischung aus erfahrenen Tänzerinnen und Tänzern, die bereits einige Erfahrungen in der Ersten Bundesliga und auf Deutschen Meisterschaften sammeln konnten, sowie aus motivierten Sportlerinnen und Sportlern.

Tanzen in hoher Klasse ist Leistungssport.
Tanzen in hoher Klasse ist Leistungssport. © FUNKE Foto Services | Michael Dahlke

Nun soll der Angriff aus der Zweiten in Richtung Erste Bundesliga erfolgen. Mit eisernem Willen und der nötigen Disziplin soll es über einen Liga-Sieg im Frühjahr in Velbert gegen die Teams aus Nürnberg und Darmstadt zum Aufstiegsturnier im Mai 2024 gehen, und dann hat die ambitionierte Mannschaft wirklich Großes vor.

Mit einem Sieg bei diesem Turnier in Weinheim soll dann der Aufstieg in die Erste Bundesliga gefeiert werden. Danach ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im November in Ludwigsburg bereits ganz fest eingeplant. „Unser größter Konkurrent auf diesem Weg sind wir selber, denn wir können uns eigentlich nur selbst schlagen“, meint TC-Coach Jason Hurrelbrink ziemlich selbstbewusst. Er muss es wissen: Der 31-Jährige hat selbst bereits an mehreren Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen, ist seit zehn Jahren als Trainer aktiv und kommt zu jeder Trainingseinheit extra von seinem Wohnsitz aus Münster angereist.

Langfristig soll es ganz nach oben gehen

Das Projekt ist langfristig angelegt und soll perspektivisch den Angriff auf die oberen Ränge der Ersten Bundesliga zum Ziel haben.

Um dabei auch finanziell irgendwie über die Runden zu kommen, der Etat liegt bei ca. 20.000 Euro, kann das gesamte Team übrigens auch gebucht werden.

„Mit unserer Show bieten wir eine abwechslungsreiche und hochklassige Performance, die auf jeder Veranstaltung oder Firmen-Feier einen Höhepunkt darstellt“, versichert die TC-Vorsitzende Sandra Bähr.

Es gibt auch Jazz- und Modern/Contemporary beim TC Royal

Bereits seit einigen Jahren gibt es neben dem Paartanzsport eine Formation im JMC (Jazz Modern Contemporary) in der Oberliga, und die steigt nun mit einer zweiten Mannschaft in den Ligabetrieb ein.
Sandra Bähr: Es freut uns, dass wir mit der Standardformation das vielschichtige Angebot des Vereins für jung bis alt erweitert haben.“ (Mehr unter https://oberhausen-crowd.de/formation).

(Martin Berger)