mülheim. . Acht Teams der SG Mülheim hatten sich für das NRW-Finale der DMSJ qualifiziert, es konnten aber nur sieben in der Wuppertaler Schwimmoper starten.
Acht Mannschaften der SG Mülheim hatten sich für das NRW-Finale der DMSJ qualifiziert, es konnten dann aber nur sieben in Wuppertal in der Schwimmoper starten. Die Jungen der A-Jugend waren nur mit vier Aktiven angetreten und mussten dann, als sich ein Schwimmer die Hand verletzte, abmelden.
Die anderen Mannschaften fuhren zuversichtlich und mit einem großen Fangefolge zu den Wettkämpfen. Und es sollte spannend werden. Die E-Jugend, die hier ihren letzten DMSJ-Wettkampf bestreiten sollte, lieferte sich bis zum Schluss einen erbitterten Kampf mit der SG Essen. Die Lagenstaffel entschied dann den Wettkampf und die Mülheimer E-Jugend konnte sich zum dritten Mal in Folge NRW-Meister nennen.
Der letzte Erfolg einer E-Jugend bei der DMSJ
Da man beschlossen hatte, die E-Jugend aus den DMSJ-Wettbewerben herauszunehmen, war das auch der letzte Sieg einer E-Jugend bei der DMSJ. Seit der Gründung der Trainingsgemeinschaft hatten sich die Mülheimer diesen Titel sieben Mal geholt.
Die Lagenstaffel war auch für andere Mannschaften die Entscheidungsstaffel. Auch die weibliche D-Jugend kämpfte um den Sieg. Die Mädchen Leni Mund, Marie Kramarenko, Lorelai Babski, Gesa Körber und Rebekka Höffken, hatten sich im Laufe der Wettkämpfe gesteigert, doch im letzten Wettkampf Lagenstaffel mussten sie sich der Dortmunder Mannschaft geschlagen geben und holten den Vizetitel. „Die Rennen waren unheimlich Blutdruck steigernd, so spannend. Und dieser Lärm unserer Trommeln und der Tröten, der anderen Mannschaften, unglaublich,“ schwärmte Chefcoach André Engel.
Spannend und aufregend bis zum Schluss
Und es blieb spannend und aufregend bis zum Schluss. Die Jungen der B-Jugend hatten zwar keine Chance auf den Sieg, die Essener waren zu stark, aber sie kämpften um den NRW-Vizetitel gegen die Dortmunder. Und wieder sollte die Lagenstaffel entscheiden. Hier musste eine gute Zeit geschwommen werden, um die Dortmunder noch einzufangen. Denis Saltaev startete über Rücken und schlug mit neuer Bestzeit an, wechselte auf Luka Bork, der die Bruststrecke übernahm.
Fritz Mund startete erstmals über seine Zweitlage Schmetterling. Währenddessen machte sich Philipp Peters für den Start bereit und musste mit erschrecken feststellen, dass seine Hose an der vorderen Naht aufgeplatzt war. Keine Zeit zu wechseln, Augen zu und durch, hieß es nur noch. Nach seinem Anschlag war klar, sie hatten es geschafft, der Vizetitel gehörte ihnen. Am Beckenrand jubelte Malte Wex, der bei anderen Staffeln beteiligt war.
Für die Mädchen geht es auf der Bundesebene weiter
Am übernächsten Tag stand fest, dass es für die Mädchen der D-Jugend auf Bundesebene weitergeht. Diese Wettkämpfe werden im Januar in Essen ausgetragen.
Die siegreiche Mannschaft der E-Jugend war mit Lotta Marie Irzl, Rafael Gaer, Thalea Noelle Bermann, Elena Hornung, Franziska Vogt, Eric Ritter und Patricia Placzek unterwegs. Weitere Ergebnisse: Männliche D-Jugend Platz fünf, zweite weibliche D-Jugend Platz 16, weibliche C-Jugend Platz sieben, männliche C-Jugend Platz zehn.