Dass den Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern ihre Gesundheit wichtig ist und sie gezielt dafür sorgen wollen, dass sie möglichst lange ein mobiles und eigenverantwortliches Leben führen können, zeigte sich einmal mehr manlässlich des Aktionstags „Sport und Gesundheit“, den der GesundheitsSportverein Mülheim an der Ruhr (GSV) in Kooperation mit dem Mülheimer Sportbund (MSB) kürzlich durchführte.

Dass den Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern ihre Gesundheit wichtig ist und sie gezielt dafür sorgen wollen, dass sie möglichst lange ein mobiles und eigenverantwortliches Leben führen können, zeigte sich einmal mehr manlässlich des Aktionstags „Sport und Gesundheit“, den der GesundheitsSportverein Mülheim an der Ruhr (GSV) in Kooperation mit dem Mülheimer Sportbund (MSB) kürzlich durchführte.

Zusammen mehr als 100 Erwachsene mittleren und höheren Alters nutzten dabei die Gelegenheit und lernten im GesundheitsCenter des GSV, meditrend, verschiedene Rehasport-Angebote in der Praxis kennen, machten bei Pilates und Qigong mit und ließen zum Beispiel ihren Blutdruck, ihren Blutzucker sowie ihre Körperzusammensetzung (Körperfettanteil, Muskelmasse, Körperwasser etc.) messen. Auf großes Interesse stießen insbesondere auch die beiden Vorträge, die im Rahmen der unter dem Motto „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ stehenden Veranstaltung gehalten wurden. So ging Dr. med. Peter Ramme, Facharzt für Allgemeinmedizin und unter anderem Experte im Bereich Sportmedizin, der Frage nach, wie viel Bewegung und Sport gut für die Gesundheit ist. Gesundheitscoach Britta Sczesny informierte die Gäste – darunter GSV-Mitglieder, aber auch zahlreiche externe Besucher – im weiteren Verlauf des Aktionstags über die Rehasport-Verordnung.

Etliche Teilnehmer am Aktionstag nahmen dabei das Angebot der Organisatoren an, sich eine Laufkarte aushändigen zu lassen und diese nach jeder Übungseinheit, jedem Test etc. von den Verantwortlichen ausfüllen zu lassen. Denn: Wer sich anlässlich der Veranstaltung an allen auf der Karte aufgeführten Aktivitäten (einmal Vortrag, einmal Mitmach-Aktion, einmal Blutzucker-Messung und einmal Messung der Sauerstoffsättigung) beteiligte, erhielt einen Gutschein für ein dreiwöchiges, kostenloses Training im GesundheitsSportverein.

Umgesetzt wurde der Aktionstag im Rahmen des Programms „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen.