mülheim. . Nach dem Ligastart nimmt die Badminton-Bundesliga richtig Fahrt auf. Auf den 1. BV Mülheim wartet beim doppelten Auftrag harte Arbeit .
Nach dem Ligastart am vergangenen Wochenende nimmt die Badminton-Bundesliga richtig Fahrt auf. Auf den 1. BV Mülheim, der zum Auftakt in München den Pflichtsieg eingefahren hatte, wartet dabei harte Arbeit beim Auswärtsspiel am Samstag, 15 Uhr, beim Neuling SV Fun-Ball Dortelweil, und am Sonntag, 15.30 Uhr, im Leistungszentrum an der Südstraße gegen den bekannt unangenehmen TSV Trittau.
„Unser Ziel ist es, mit weiteren Siegen in die Pause zu gehen“, gibt der Mülheimer Teammanager Steffen Hohenberg die Richtung vor. Dem nationalen und internationalen Turnierkalender (Dutch Open, Bitburger Open) geschuldet, geht es in der Königsklasse erst am Dienstag, 7. November, mit der Partie beim amtierenden deutschen Meister TV Refrath weiter.
Begenung mit dem Tabellenführer in Hessen
Die Mission im hessischen Dortelweil beschert dem deutschen Rekordmeister nicht nur die Begegnung mit dem Aufsteiger, sondern überraschenderweise auch mit dem Tabellenführer. Der SV Fun-Ball hielt sich beim Ligastart mit 6:1 gegen den TSV Freystadt schadlos und grüßt von oben. Nun liegt es am BVM, dies zu ändern. Doch der Teammanager lässt angesichts der Aufgabe vor den Toren Frankfurts Vorsicht walten: „Dortelweil ist ausgeglichen besetzt und ohne Schwachpunkt, das wird bestimmt kein Selbstläufer.“
Ganz hartes Brot wartet auf die Niederländerin Gayle Mahulette, der mit Yap Rui Chen aus Malaysia eine Top 40-Spielerin gegenüberstehen wird. Trotz des Respekts vor dem SV Fun-Ball, der sich nach dreijähriger Abstinenz wieder im erlauchten Kreis tummelt, gilt beim BVM ein klarer Kurs: „ Zwei Punkte sind das Ziel, um mit zwei Siegen im Rücken gegen den TSV Trittau anzutreten.“
Heimdebüt an der Südstraße für Schotten Adam Hall
Willkommen in Mülheim heißt es am Sonntag an der Südstraße, wenn der schottische Nationalspieler und Doppelspezialist Adam Hall sein Heimdebüt gibt. Der Mann aus Glasgow hat bereits beim Sieg gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg überzeugt, obwohl er die mit viel Arbeit ausgefüllten Czech Open 2017 in den Knochen hatte.
Willkommen in vertrauter Umgebung heißt es zudem mit Blick auf den Ukrainer Dmytro Zadavdsky, der nach langer Verletzungspause zum BVM zurückgekehrt ist. Der Osteuropäer spielt wieder das erste Herreneinzel, Mannschaftskapitän Alexander Roovers kommt nach überstandenen Rückenproblemen im zweiten Einzel zum Einsatz.
Der TSV Trittau landete auf dem vierten Platz
Die Gäste aus der Nähe von Hamburg (in den Vergleichen der Vorsaison hieß es 5:2 und 2:5, in der Endabrechnung belegte der TSV den vierten Platz) ließen beim Saisonstart aufhorchen, als sie nach den Auftaktdoppeln gegen den 1. BC Bischmisheim mit 2:0 führten und gegen einen der Branchenführer letztendlich mit 3:4 verloren. „Das wir eine ganz spannende Kiste, ich gehe fest von einer total ausgeglichenen Begegnung aus“, schaut Steffen Hohenberg aus jede Menge Dramatik und Dynamik.
Vorteile dürfte es für die Mülheimer Herreneinzel und das Mixed geben, die Herrendoppel (mit dem Schotten Adam Hall und dem Niederländer Robin Tabeling an der ersten Position) sind aller Voraussicht nach völlig offen.
Auf Gayle Mahulette wartet am asiatischen Woche gleich die nächste Herkulesaufgabe gegen die Topspielerin Priskila Siahaya aus Indonesien.