Gelsenkirchen. . Altmeister der Schalker Haie kehren an ihre frühere Wirkungsstätte zurück. Der Erlös des Charity-Spiels kommt der Aktion Lichtblicke zugute.

Die Vorbereitungen beim Eishockey Club Gelsenkirchen laufen auf Hochtouren. Hier, in der Emscher-Lippe-Halle, wo sonst die Jugend- und Hobbymannschaften des EHC trainieren, ist etwas Großes geplant. „Eigentlich wollten die Jungs der Hobby-Mannschaft eine Nikolaus-Party organisiere“, erzählt Matthias Begel, Geschäftsführer des EHC.

Er lacht: „Das ist dann etwas ausgeartet.“ Undzwar in der Hinsicht, dass aus einer kleinen Feier ein großes Charity-Spiel wurde. „Marvin Kapteinat und Sven Hausmann haben die Sache in die Hand genommen“, erklärt Begel und betont, dass neben Hausmann und Kapteinat, auch Björn Ehebrecht und Michael Desz maßgeblich an der Organisation beteiligt waren.

Begel zeigt auf das Plakat, das das Charity-Spiel ankündigt: „Am Donnerstag ist es endlich soweit. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend.“ Ein Abend, der die guten alten Zeiten des EHC wieder aufleben lässt und zugleich Spenden für einen guten Zweck sammelt. „Der Erlös geht an die Aktion Lichtblicke“, erklärt Begel. Ein Teil des Geldes kommt auch der EHC-Jugend zugute.

Spieler haben sofort zugesagt

© EHC

„Tja, wieso die Aktion so groß geworden ist, lässt sich vielleicht am besten damit begründen, dass viele ehemalige Spieler einfach sofort zugesagt haben.“ Begel lächelt stolz. „Früher“, sagt er und schaut in das Rund, das etwa 2500 Menschen fasst. „Früher, da war die Halle hier regelmäßig voll. Damals, als der EHC in der 2. Bundesliga gespielt hat.“ Und damit das auch am 20. Dezember wieder der Fall ist, kommen viele Akteure der damaligen Mannschaften der Schalker Haie von 87 und 95 an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Weil die Cracks von damals nicht mehr die Jüngsten sind, heißt das Team der Ehemaligen auch Oldstars, statt Allstars. Die weiteste Anreise hat dabei sicher Rob Busch. Der Kanadier, der von 1996 bis 1999 in Gelsenkirchen aufs Eis ging. „Die Jungs haben bei ihm angerufen. Innerhalb von 48 Stunden kam die Zusage“, berichtet Begel. „Alles auf eigene Kosten. Das ist wirklich toll“, betont der EHC-Geschäftsführer.

Ebenfalls im Oldstar-Team sind Spieler wie Jörn Siegmanski, Udo Sofian, Christopher Kleckers und Martin Bergeron.

DEL-Spieler Nils Kapteinat unterstützt Hobby-Mannschaft

Gegen die Altmeister antreten wird die jetzige Hobbymannschaft des EHC, die tatkräftige Unterstützung bekommt von einigen talentierten Nachwuchsspielern, die ihre ersten Schlittschuhe im Sport-Paradies geschnürt haben und jetzt eine Karriere in der Bundesliga anstreben, wie zum Beispiel Nils Kapteinat, der inzwischen bei Löwen Frankfurt in der DEL aktiv ist. Auch Andreas Kowert wird das EHC Dress tragen. Der ehemalige Haie-Spieler, der von 1987 bis 1996 das Gelsenkirchener Eis unsicher machte, ist inzwischen ein etablierter DEL-Schiedsrichter und kam als Unparteiischer auch bei einer WM zum Einsatz. „Er hatte ja kürzlich einen schmerzhaften Zusammenstoß bei einem DEL-Spiel und musste im Krankenhaus behandelt werden, ist jetzt aber wieder fit und kann spielen“, versichert Begel.

Wer alles zu den insgesamt 48 Akteuren zählt, die am Donnerstag auflaufen, gibt der EHC auf seiner Facebook-Seite mit täglich neuen Spielerkarten bekannt. „Da stellen wir jeden kurz vor“, erklärt der Geschäftsführer.

© EHC

Los geht die Veranstaltung um 18.15 Uhr mit einer Partie der Jugendmannschaften. Bully für das Hauptspiel ist um 20 Uhr. „Nach der Begegnung gibt es eine Mixed-Zone, in der die Zuschauer noch mit den Spielern reden und ein Foto machen können“, sagt Begel. Derweil wird ein DJ für gute Stimmung in der Halle sorgen. „Das wird ein super Abend“, ist sich Begel sicher.

>>>Noch Tickets für das Spiel erhältlich

Wer noch keine Karten für das Charity-Spiel hat, kann bei den folgenden Vorverkaufsstellen Tickets bekommen:

Warners Schlittschuhverleih & Service im Sport-Paradies; Belushi24, Martin Wellmann, Paschenbergstraße 115 in Herten; Grubis Galleria, Cranger Straße 269; Tickets können per Email vorbestellt werden an:
Tickets@ehc-gelsenkirchen.de

Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden.