Nach regnerischen Wochenverlauf meinte es der Wettergott wieder einmal richtig gut mit den jungen und älteren Teilnehmern bei der 9. Auflage des Onkolaufes im Grugapark: Kaum war der Hauptlauf vorbei öffnete der Himmel wieder seine Schleusen.
Ein Ereignis der „sozialen Zuneigung und Liebe“ nannte Dr. Graf von Schmettow (ESPO) den Onkolauf, das zugunsten der von Krebs betroffenen Menschen seit 2003 durchgeführt wird. Mit über 250 Walkern und fast 150 Bambinis sowie 555 Teilnehmern im Hauptlauf über fünf Kilometer konnten neue Rekordwerte bei der Teilnahme erzielt werden. Auch der Scheck in Höhe von 12 000 Euro – überreicht von Peter Wiersdörfer (Nationalbank Essen) an Petra Kersten-Rettig und Altoberbürgermeisterin Annette Jäger als Schirmherrin der Krebsberatung e.V. – hatte neues Rekordniveau.
Auch interessant
Ansonsten trafen sich wieder Jung und Alt in heiterer, familiärer Stimmung im sommerlich bunt geschmückten Grugapark. Eine besondere Ehrung wurde dabei der mit zwölf Teilnehmern stärksten Familie Spengler und dem mit 125 Teilnehmern stärksten Verein, dem TVE Burgaltendorf, zuteil. Die Essener Firma Sutter-Telefonbuchverlag wurde stellvertretend für zahlreiche Essener Sponsoren lobend von den Organisatoren erwähnt.
Als Prominente nahmen unter anderem Björn Schüngel (Moderator Radio Essen), Stefan Hecker (Ex-Nationaltorhüter Handball, Tusem) und Markus Horn (Manager der ETB Wohnbau Baskets), die alle am 2,5 Kilometer langen Jedermann- und Firmenlauf teilnahmen.
Souverän führte wieder Rainer Grebert als Moderator durch die gesamte Veranstaltung, nachdem Michael Steinbrecher kurzfristig absagen musste: „Ist zwar schade“, meinte Gabi aus Mülheim, „aber der Onkolauf und sein Anliegen an sich sind das wahre Motiv. Ein großartiges Familien-Event, ich werde auch beim 10. Onkolauf im nächsten Jahr wieder mit dabei sein.“
Neben den vielen guten Leistungen der Hobbysportler gab es mit Matthias Graute (Triathlon Club) die schnellste Tageszeit. Der „Profi“ unter den Freitzeitläufern siegte über die knapp fünf Kilometer lange bergige Strecke in guten 15:06 Minuten. Graute: „Es macht Spaß im Grugapark zu laufen. Bei einem wöchentlichen Trainingspensum von etwa 150 Kilometern war es für mich eine gute Formüberprüfung. Im Herbst möchte ich wieder den Tusem-Marathon laufen. Darauf bereite ich mich vor.“
Zweiter wurde Burkhard Vielhaber (Tusem) in 17:32 Minuten, Dritter Wim Ammenwerth (RWE Starlight Team) in 17:36 Minuten. Als schnellste Frau überquerte Felicitas Vielhaber bei den Frauen in 18:35 Minuten vor Barbara Jedras (beide Tusem) in 20:13 Minuten die Ziellinie.