Duisburg. Der 41. Rhein-Ruhr-Marathon geht in Duisburg bereits am 5. Mai über die Bühne. Auch die Footballer von Rhein Fire sind betroffen.

Endlich passiert etwas in der Arena, das Duisburger Stadion erhält im Frühjahr nach der Drittliga-Saison eine neue Drainage. „Endlich“, werden vor allem die Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten MSV Duisburg sagen. Immer wenn es im Vorfeld eines Fußball-Spiels stark regnet, müssen die Meidericher bangen, ob die Partie über die Bühne gehen kann. Bei anderen hält sich die Freude in Grenzen: Der Stadtsportbund Duisburg muss den Rhein-Ruhr-Marathon verschieben. Die Footballer von Rhein Fire müssen voraussichtlich mindestens ein Heimspiel in ein anderes Stadion verlegen.

Der 41. Rhein-Ruhr-Marathon geht nun nicht wie ursprünglich geplant am Sonntag, 2. Juni, über die Bühne, sondern bereits schon am 5. Mai. Fußball-Drittligist MSV Duisburg ist dann an diesem Wochenende im Norden am Ball – beim VfB Lübeck. Wie gewohnt sollen die Läuferinnen und Läufer bei den Marathon-Wettbewerben in der Schauinslandreisen-Arena im Ziel einlaufen – und sich anschließend auf dem Rasen entspannen. „Wir hätten dann unseren Teilnehmenden nicht mehr den Platz auf der Wiese zum Erholen nach dem Lauf anbieten können. Das ist jedoch eine der Stärken unseres Laufs: Die Läuferinnen und Läufern nutzen die Fläche für sich und genießen dabei unmittelbar neben der Ziellinie die Marathon-Atmosphäre. Zudem wären durch den Bauaushub weitere Funktionsflächen wie Parkplätze, nur eingeschränkt nutzbar gewesen.“, so Uwe Busch in einer Pressemitteilung des SSB.

Wir sehen die außerplanmäßige Terminänderung auch als Test. Es wird spannend zu sehen, ob wir im Mai tatsächlich deutlich mehr Läuferinnen und Läufer für einen Start in Duisburg begeistern können.
Uwe Busch

Die Marathonis befinden sich naturgemäß bereits im Training, das Team um SSB-Geschäftsführer Uwe Busch muss nun kurz vor dem Jahreswechsel nicht eingeplante Sonderschichten einlegen. Plakate und Werbeflyer mit dem alten Termin sind schon gedruckt und nun nicht mehr zu gebrauchen. Zudem haben sich bereits mehr als 700Läuferinnen und Läufer für den Juni-Termin angemeldet. Wie der Stadtsportbund mitteilt, bleiben diese Meldungen bestehen. Wer am 5. Mai nicht starten möchte, erhält die Meldegebühr zurück. Die entsprechenden Absagen müssen beim SSB bis zum Sonntag, 7. Januar, per E-Mail eingehen.

Uwe Busch spricht von einer Herausforderung. Allerdings hatten sich in den letzten Jahren viele Aktive einen Mai-Termin gewünscht. Der SSB zitiert seinen Geschäftsführer in der Pressemitteilung dazu: „Wir sehen die außerplanmäßige Terminänderung auch als Test. Es wird spannend zu sehen, ob wir im Mai tatsächlich deutlich mehr Läuferinnen und Läufer für einen Start in Duisburg begeistern können.“

Die Footballer von Rhein Fire werden voraussichtlich mindestens ein Heimspiel nicht in Duisburg austragen.
Die Footballer von Rhein Fire werden voraussichtlich mindestens ein Heimspiel nicht in Duisburg austragen. © FUNKE Foto Services | Kerstin Bögeholz

Die Footballer von Rhein Fire werden erst spät ihr mittlerweile vertrautes Terrain in Duisburg betreten. Mit vier Auswärtsspielen in Folge will der Titelträger der European League of Football allerdings nicht in die Saison starten. „Das erste Heimspiel ist sehr wahrscheinlich woanders“, sagte Gesellschafter Martin Wagner gegenüber der Rheinischen Post. Ein weiteres Problem für die Footballer: Aufgrund der Fußball-Europameisterschaft sind viele Stadien belegt – auch als Trainingsstätten.