Bochum. Der Stadtwerke-Halbmarathon steigt mit Rekord-Teilnehmerzahl - seit Sonntagmorgen sind die Läufer auf der Strecke. Sperrungen; Parkverbote, Busse: Hier finden Sie alle Infos.
- Der Bochumer Stadtwerke-Halbmarathon läuft - um 9 Uhr am Sonntagmorgen ist der Startschuss zum Hauptlauf gefallen
- Die Veranstalter rechnen mit einer Rekord-Teilnehmerzahl
- Straßen in der Bochumer Innenstadt sind gesperrt, es gibt Sonderregeln für Buslinien und Parkhäuser
Noch bevor überhaupt der erste Läufer oder die erste Läuferin beim 12. Stadtwerke Halbmarathon auf die Strecke gegangen ist, konnten die Organisatoren einen großen Erfolg vermelden. „Wir haben die magische Marke von 3000 Anmeldungen geknackt. Das ist eine tolle Marke und zeigt, dass auch wir vom allgemeinen Lauf-Boom in Deutschland profitieren“, sagt Sebastian Kraus vom TV Wattenscheid 01, der den Lauf mit der Hilfe des VfL Bochum Leichtathletik, dem TV Frisch Auf Altenbochum und der Aktion Canchanabury veranstaltet. Alle aktuellen Entwicklungen sowie die Siegerinnen und Sieger finden Sie hier
+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++
Am Sonntag, 1. September, steigt das große Laufevent in der Bochumer Innenstadt. Insgesamt 3366 Läuferinnen und Läufer haben sich bis zum 21. August schon für die insgesamt sieben Läufe angemeldet, die innerhalb des Bochumer Halbmarathons stattfinden werden. Gut möglich, dass diese Zahl noch ansteigen wird: Denn Nachmeldungen sind auch noch am Tag des Laufes möglich.
Das Großevent hat natürlich Einfluss auf den Verkehr in der Bochumer großen Einfluss auf den Verkehr in der südlichen Innenstadt. Die Parkverbotsschilder unter anderem am Bermuda-Dreieck sind schon seit einigen Tagen aufgebaut - auch die Bogestra und die Parkhäuser sind betroffen. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Stadtwerke-Halbmarathon 2024.

Welche Straßen sind gesperrt?
- Bereits ab 4.30 Uhr morgens am 1. September ist die Viktoriastraße von Ecke Südring bis Einfahrt P8/Kap-Bühne gesperrt. Die Laufstrecke ist von 6 Uhr morgens bis circa 16 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt.
- Dazu werden folgende Straßen während der Veranstaltung abgebunden: Meinolphusstraße, Schulze-Delitzsch-Weg, Knüwerweg Zufahrt Rewe von der Oskar-Hoffmann-Straße.
- Folgende Straßen werden während der Veranstaltung eingeschlossen. Ein Verlassen ist nur über vorgegebene Querungsstellen möglich: Hermannshöhe, Klever Weg Franz-Vogt-Straße, Taubenstraße, Kronen Straße, Clemensstraße, Rechenerstraße, Neustraße, Brüderstraße, Kerkwege, Kreuzstraße, Christstraße, Saladin-Schmitt-Straße, Weiherstraße, Joachimstraße, Knüwerweg, Jakobstraße, Ewaldstraße, Marschner Straße.
- Aus Sicherheitsgründen müssen zudem der Südring und die Universitätsstraße von An der Schalwiese bis zum Hauptbahnhof voll gesperrt werden. Dementsprechend verändert sich auch die Lage im ÖPNV. Für aktuellste Informationen stehen die Online-Auftritte und Apps der Bogestra bereit.
- Die Organisatoren weisen auch noch einmal darauf hin, sich an die bereits aufgestellten Parkverbot-Schilder zu halten. Bei Nachfragen ist für den 31. August und den 1. September ein Bürger-Telefon geschaltet: 01573 – 927 92 38
Auch interessant

Halbmarathon in Bochum: Welche Bushaltestellen sind betroffen?
Bereits in der Nacht zum Sonntag beginnt der Aufbau für den Halbmarathon, durch die Sperrungen in der Innenstadt ist der Busverkehr teilweise eingeschränkt. Die Einschränkungen gelten auch für einige Nachtexpress-Linien ab 4.30 Uhr und halten bis etwa 16 Uhr am Sonntagnachmittag an.
Die Bushaltestellen Oskar-Hoffmann-Straße und Bochum Hbf/Buddenbergplatz können von allen Linien nicht angefahren werden. Darüberhinaus gibt es folgende Einschränkungen:
- Bus 345 (Fahrtrichtung Dahlhausen): Kein Halt an den Stellen Am Pappelbusch, Velsstraße, Wasserstraße, Aral Forschung und Querenburger Straße.
- Bus 349 (Richtung Hbf): Kein Halt an den Haltestellen Aral-Forschung und Querenburger Straße - Ersatzhalt auf der Wasserstraße.
- Linie 350 und SB 37: Kein Halt bei Rechener Park, Farnstraße, Christstraße, Schauspielhaus und Südring - in Richtung Hbf hält der Bus an der Station „Werk Eickhoff“ am gleichnamigen Haltepunkt der Linie 339.
- Linie 353: Kein Halt an den Stationen Knüwerweg, Schauspielhaus, Christstraße, Farnstraße und Rechener Park - in Richtung Gerthe/Castrop hält der Bus an der Station „Werk Eickhoff“ am gleichnamigen Haltepunkt der Linie 339.
- Linie 354: Nicht bedient werden die Haltestellen Knepperstraße, Romanusplatz, Haupteingang Bergmannsheil, Hunscheidstraße und Danziger Straße.
- Linie 356: Nicht bedient werden die Haltestellen Velsstraße, Wasserstraße, Aral-Forschung und Querenburger Straße.
- Linie 365: Die Busse halten nicht an den Haltestellen Hunscheidtstraße, Rechener Park West, Bergmannsheil, Yorckstraße, Schauspielhaus, Junggesellenstraße (nur in Richtung Bochum Hbf), Südring, Rathaus und Bochum Hbf/Boulevard.
Wo kann man rund um den Halbmarathon in der Innenstadt parken? Welche Parkhäuser sind offen?
Die Parkhäuser in der Bochumer Innenstadt haben teilweise Sonderöffnungszeiten, das Parkhaus P1 öffnet etwa bereits um 7 Uhr am Sonntagmorgen, damit auch für die frühen Startzeiten ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Aufgrund der Sperrungen sind aber nicht alle Parkhäuser wie üblich erreichbar:
- Das Parkhaus P1 (Husemannplatz) öffnet bereits um 7 Uhr und damit drei Stunden früher. Es ist allerdings nur über den Westring/Südring erreichbar
- Das Parkhaus P2 (Dr.-Ruer-Platz) öffnet um 10 Uhr, ist aber nicht über die Luisenstraße erreichbar. Ein- und ausfahren kann man durch das P1.
- Das Parkhaus P8 (KAP/Bermuda-Dreieck) ist zwar geöffnet, kann aber von 6 bis 16 Uhr nicht über die Viktoriastraße angefahren werden. Dauerparke können das Parkhaus aber über die Rampe an der Kreuzstraße verlassen und kommen dort zum Südring.
- Die Parkhäuser P3 (BVZ), P5 (Brückstraße) und P7 (Kurt-Schumacher-Platz) sind am Sonntag geschlossen.
Wann starten die einzelnen Rennen?
Das Rahmenprogramm beginnt bereits ab 8.30 Uhr. Der erste Startschuss fällt dann um 9 Uhr. Dann gehen der Stadtwerke Bochum Halbmarathon auf die Strecke, aber auch die Halbmarathon-Staffeln und die Schulstaffeln. Nach der Zieleinkunft gehen die Viactiv 5-Kilometer- und 10-Kilometer-Läufer an den Start. Der 5km-Lauf startet gegen 11.50 Uhr. Der 10km-Lauf dann gegen 12.30 Uhr. Um 14 Uhr steht der Schülerlauf auf dem Programm. Zum Abschluss gehen ab 14.20 Uhr die Jüngsten im „Schlaubär Bambini-Lauf“ über 250 Meter auf die Strecke. Kurzfristige Abweichungen im Zeitplan behalten sich die Organisatoren vor.
+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++
Kann ich mich für den Halbmarathon Bochum noch nachmelden?
Eine Nachmeldung ist zu zwei verschiedenen Zeitpunkten möglich. Einmal am Samstagvor dem Lauf, 31. August, von 16 bis 19 Uhr, sowie am 1. September ab 7.30 Uhr morgens jeweils auf dem Lidl-Parkplatz, der die Kommandozentrale des Laufs bildet. Um sicher noch einen Startplatz zu ergattern, empfehlen die Organisatoren sich am Samstag nachzumelden, da eventuell am Sonntag einige Läufe schon voll besetzt sein könnten. Nachmeldungen für den Bambini- und Schüler-Lauf sind nicht mehr möglich. Es wird eine Nachmeldegebühr von zusätzlich 5 Euro erhoben.
Allein im Halbmarathon hat es bereits 1700 Meldungen gegeben – 500 mehr als im Vorjahr. Eine erfreuliche Zahl für die Organisatoren, die aber gleichzeitig auf die Bremse drücken. Ewig kann dieser Trend nicht weitergehen. „Wir bewegen uns jetzt schon näher am Limit, wo man sagt, dass wir ausgelastet sind“, meint Kraus. Aber auch in den jüngeren Altersklassen ist der Stadtwerke Halbmarathon Bochum eine Erfolgsgeschichte. „Der ‚Schlaubär Bambini-Lauf‘ ist schon seit sechs Monaten ausgebucht“, erklärt Kraus.
Wann und wo findet die Siegerehrung statt?
Die Siegerehrung ist zweigeteilt. Am 1. September heißt das: Die besten drei Männer und Frauen im Halbmarathon, im 5km- und 10km-Lauf werden direkt nach dem Zieleinlauf auf der Laufstegbühne im Zielbereich geehrt. Die besten drei jeder Altersklasse im Schülerlauf werden circa 60 Minuten nach Zieleinlauf auf dem Lidl-Parkplatz geehrt. Die Teilnehmer am Bambini-Lauf erhalten ein kleines Präsent und eine Medaille. Die Urkunden werden auf dem Lidl-Parkplatz übergeben.

Der zweite Teil der Siegerehrung findet am 5. September ab 18.30 Uhr am Olympiastützpunkt des TV Wattenscheid 01 statt (Hollandstraße 95, 44866 Bochum). Dort werden (nur) die Sieger in den Altersklassen des Halbmarathons, sowie die Halbmarathon-Staffeln und die Schulstaffeln je nach ausgeschriebener Klasse, etwa die schnellste Mixed-Staffel im Halbmarathon, geehrt.
Wie sieht es mit der Verpflegung aus?
Fast 250 Kilogramm Bananen, 50 Kisten mit Müsliriegeln und mit Kuchen – um die Verpflegung muss sich kein Teilnehmer Sorgen machen. Auf der Strecke gibt es insgesamt vier Verpflegungsstellen, die von der Viactiv, der Aktion Canchanabury, dem VfL Bochum Leichtathletik und Frisch Auf Altenbochum betrieben werden. „Wir haben die Anforderungen an die Verpflegung mehr als erfüllt“, sagt Sebastian Kraus. „Auch bei hohen Temperaturen ist jeder gut versorgt.“
Wo kann ich meine Sachen deponieren? Wird es Duschen vor Ort geben?
Auf dem Lidl-Parkplatz am Bermuda-Dreieck läuft alles zusammen. Dort können Rucksäcke oder andere Gegenstände weggeschlossen werden. Nach dem Lauf stehen dort Duschen zur Verfügung, aber auch ein Massagezelt, in dem die schmerzenden Muskeln von fachkundiger Hand wieder etwas gelockert werden können.

Was sollte ich als Teilnehmer im sportlichen Bereich beachten?
Der wichtigste Tipp der Organisatoren ist, gut auf den eigenen Körper zu hören. Der Bochumer Halbmarathon ist ein Breitensport-Lauf, nahezu jeder kann mitmachen. „Aber man sollte schon vorbereitet auf die Strecke gehen“, sagt Kraus. Die Teilnehmer sollten an ihre Tagesform denken und wenn die ins Negative geht, eher zu Hause bleiben, als sich einem Risiko auszusetzen. „Jeder sollte in diesem Punkt an sich selbst denken.“
Gibt es Favoriten auf den Sieg im Halbmarathon?
Einen Favoriten hat Sebastian Kraus noch nicht ausgemacht. „Grundsätzlich haben wir aber Läufer dabei, die gut 1:08 Stunden im Halbmarathon laufen können, was schon eine ganz tolle Zeit ist“, sagt er. Nur große Favoriten sollen ja auch gar nicht auf der Strecke sein. „Es soll um den Spaß gehen“, meint er. Wenn dabei Bestzeiten herausspringen, sei das auch schön. Aber es geht vor allem darum, alle mitzunehmen, die im „Bochumer Ambiente“ einen schönen Lauf absolvieren wollen. Vorjahressieger Jan Hense ist bislang unter den Meldungen noch nicht zu finden. „Vielleicht meldet er sich ja noch nach.“
Auch interessant

Die aktuellsten Informationen gibt es immer auf der Seite des Stadtwerke Bochum Halbmarathons: www.stadtwerke-halbmarathon.de
- Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier
- News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier