Dortmund. Beim letzten öffentlichen Training werden die Profis von Borussia Dortmund herzlich begrüßt. Nur einer fehlte auf dem Klubgelände in Brackel.

Nico Schlotterbeck, gerade in den EM-Kader berufen, betrat am Dienstagvormittag gemeinsam mit Trainer Edin Terzic den Fußballplatz in Dortmund-Brackel. Die Sonne wärmte die Luft, nur vereinzelte, dünne Wolken waren am Himmel zu entdecken. Die Schlange vor dem Trainingszentrum war schon vor dem Start lang; als es dann losging, applaudierten knapp 1000 Fans. Es war das letzte Mal, dass Borussia Dortmund in dieser Saison die Anhängerinnen und Anhänger zu einem öffentlichen Training einlud.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Noch einmal Nähe erleben vor dem abschließenden Bundesliga-Spiel gegen Darmstadt (Marco Reus wird hier verabschiedet) - und vor allem vor dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid in knapp drei Wochen. Jadon Sancho fehlte auf dem Platz. Er trainiere individuell, hieß es von Seiten des Klubs. Auch Jamie Bynoe-Gittens arbeitete alleine an seiner Form. Mats Hummels beendete die Einheit vorzeitig.

Die meiste Zuneigung bekam Marco Reus zu spüren. Die BVB-Ikone verlässt seinen Heimatverein am Ende der Saison nach zwölf Jahren. Das Darmstadt-Spiel am Wochenende soll ihm gelten, in Wembley kann er sich dann mit einem großen Titel verabschieden.

BVB-Verteidiger Schlotterbeck: „Es ist das größte Spiel im Vereinsfußball“

Nico Schlotterbeck sprach im Anschluss an die Trainingseinheit davon, wie stolz er sei, bei der Heim-Europameisterschaft dabei zu sein. Aber: „Ich fokussiere mich noch auf die letzten zweieinhalb Wochen bei Borussia Dortmund. Wir haben auch noch ein sehr großes Spiel vor uns.“ Am 1. Juni trifft der BVB im Champions-League-Finale auf Real Madrid. Die Sensation soll gelingen. „Ich kriege sehr viele Ticketanfragen“, berichtete Schlotterbeck. „Es ist das größte Spiel im Vereinsfußball. Darüber wird geredet, die Stadt fiebert darauf hin, das merkt man. Es waren sehr viele Leute hier beim Training. Und ich weiß nicht, ob die alle Kinder freihatten in der Schule.“

BVB: Mehr News und Hintergründe zu Borussia Dortmund