Gelsenkirchen. Der frühere Schalke-Publikumsliebling Rodrigo Zalazar wechselt nicht nach Russland. Seinem Ex-Klub aus Gelsenkirchen entgeht eine Millionensumme.

Rodrigo Zalazar wird beim FC Schalke 04 als eines der Gesichter der Aufstiegsmannschaft 2022 in Erinnerung bleiben. Mit seiner mitreißenden Spielweise und vor allem dem Siegtor beim entscheidenden Sieg gegen den FC St. Pauli spielte sich der in Spanien geborene Uruguayer in die Herzen der Fans.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Knapp drei Jahre später hatte Schalke ein weiteres Mal von Zalazar profitieren können. Der 25-Jährige stand kurz vor einem Wechsel vom SC Braga zu Zenit St. Petersburg. Zalazar weilte sogar bereits im Wintertrainingslager des russischen Topklubs. Doch nun hat sich der Transfer zerschlagen. Offenbar konnten sich die Klubs nicht einigen. Laut portugiesischen Medienberichten ist Zalazar bereits nach Portugal zurückgekehrt.

Schalke: Weiterverkaufsbeteiligung für Rodrigo Zalazar

Den Schalker Verantwortlichen wird diese Nachricht nicht entgangen sein. Und sie dürften sich geärgert haben. Denn wenn Zalazar wechselt, dann verdient der Zweitligist mit. Als Schalke Zalazar im Sommer 2023 für fünf Millionen Euro an Braga verkaufte, ließ sich der Revierklub eine Weiterverkaufsbeteiligung zusichern. Sie würden zehn Prozent auf die Summe bekommen, welche die ursprüngliche Transfersumme überschreitet.

Schalker Aufstiegsheld 2022: Rodrigo Zalazar.
Schalker Aufstiegsheld 2022: Rodrigo Zalazar. © Sebastian El-Saqqa/firo Sportphoto | Sebastian El-Saqqa

Ein Zalazar-Wechsel nach St. Petersburg hätte Schalke eine Summe zwischen einer und 1,7 Millionen Euro beschert. Im Raum stand laut Sky eine Ablöse in Höhe von 22 Millionen Euro, während portugiesische Medien von 15 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni berichteten. Geld, das Schalke gut gebrauchen kann - aber auf das die Königsblauen auch nicht angewiesen sind, zumal das Wintertransferfenster in Deutschland ja ohnehin seit einigen Tagen geschlossen ist und die Mannschaft nicht mehr kurzfristig verstärkt werden kann. Auch wäre unklar gewesen, wann das Geld auf das Schalker Konto fließt.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

Ein Wechsel in diesem Winter ist weiterhin möglich, wird jedoch zunehmend unwahrscheinlicher. In der Türkei und den Emiraten endet die Transferfrist am heutigen Dienstag, in Russland ist es noch neun Tage lang geöffnet. Dass Zalazar seinem früheren Klub eines Tages nachträgliche Einnahmen beschert, ist ein durchaus realistisches Szenario. Der offensive Mittelfeldspieler entwickelt sich in Portugal stark. Gegenüber seiner Zeit auf Schalke vervierfachte er seinen Marktwert bei Transfermarkt.de. Das Branchenportal führt Zalazar als wertvollsten Spieler im Braga-Kader. Sein Vertrag in Portugal läuft bis 2028 und beinhaltet eine Ausstiegsklausel über 50 Millionen Euro.

Schalke hatte Zalazar im August 2021 von den Frankfurtern ausgeliehen und eine Kaufpflicht für den folgenden Sommer vereinbart. Schalkes damaliger Sportdirektor Rouven Schröder kämpfte um keinen Transfer so intensiv. Zalazar trug sechs Tore zum Aufstieg bei, darunter das entscheidende beim 3:2-Aufstiegsspiel gegen St. Pauli am 7. Mai 2022. Eine Woche später erzielte er in Nürnberg ein Tor aus 50 Metern Entfernung - eines der schönsten der Vereinsgeschichte. Schalke holte den Zweitliga-Titel.

Zalazar-Bruder steht bei Schalke 04 unter Vertrag

Nach dem Bundesliga-Abstieg 2023 peilte Zalazar trotz eines gültigen Vertrages einen Wechsel an, entschied sich für Portugal und Braga. Der inzwischen 25-Jährige entwickelte sich auch in Braga zum Stammspieler, kam in der Saison 2023/24 in 49 Pflichtspielen zum Einsatz (8 Tore, 10 Vorlagen), in der Hinrunde der laufenden Saison spielte er in 21 Pflichtspielen (6 Tore, 8 Vorlagen). Er hat inzwischen Champions-League- und Europa-League-Erfahrung.

Und obwohl kaum noch ein Spieler aus seiner Schalke-Zeit in Gelsenkirchen unter Vertrag steht, bestehen weiterhin Verbindung. Zu Schalkes Kaderplaner Ben Manga, der Zalazar einst entdeckte und nach Frankfurt holte. Und wegen Zalazars jüngerem Bruder Mauro, der seit dieser Saison als Perspektivspieler auf Schalke unter Vertrag steht.

Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.