Gelsenkirchen. Sogar das Besteck wird für die EM ausgetauscht. Die Arena ist bereit für das Turnier. Für Schalke lohnt sich der große Aufwand auch finanziell.

Knapp eine Woche vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft ist Gelsenkirchen bereit für die ersten Spiele. Zwei Tage nach dem Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland in München rollt am Sonntag auch in der Arena am Berger Feld der Ball, wenn Serbien auf England trifft. 50.000 Fans werden auf Schalke erwartet, die Partie ist längst ausverkauft.

Englische Anhänger freuen sich bereits auf den „beer super highway“ in der Arena, wie die Daily Mail berichtet – also auf die in Europa einzigartige Bierpipeline, die im Stadion des FC Schalke 04 verbaut ist. Ausgeschenkt wird während der Europameisterschaft allerdings kein Veltins, sondern Bitburger. Der Bier-Brauer aus der Pfalz ist offizieller Sponsor des Turniers und hat sich die exklusiven Ausschankrechte gesichert.

Schalke muss die Arena während der EM umbenennen

Aus diesem Grund mussten die Schalker als Vermieter der Arena an die UEFA auch den Stadionnamen ändern. Statt Veltins-Arena heißt das Stadion während des Turniers Arena auf Schalke. Alle Veltins-Werbungen auf dem Arenagelände wurden dafür abmontiert oder überklebt – ja sogar auf dem Dach wurde der große Schriftzug des Hauptsponsors entfernt.

Es ist nicht die einzige Änderung auf dem Gelände am Berger Feld. Unübersehbar sind die vielen Container auf den Parkplätzen unweit des Haupteingangs. Sie werden während der EM von UEFA-Mitarbeitern genutzt und beherbergen beispielsweise das Akkreditierungsbüro. Ein neues Gewand hat auch der große Glaskasten am Haupteingang bekommen, der im EM-Design mit blauer Folie beklebt ist.

Der Innenraum der Schalker Arena im EM-Branding.
Der Innenraum der Schalker Arena im EM-Branding. © dpa | Friso Gentsch

Hohe Anforderungen an Schalker Arena: Sogar das Geschirr wird getauscht

Weil die Ansprüche an die EM-Gastgeberstadien hoch sind, mussten die Schalker auch im Inneren der Arena Umbauten vornehmen – allerdings in einem überschaubaren Rahmen. Die größten Veränderungen gibt es auf der Pressetribüne, wo insgesamt 770 Stühle ausgebaut worden sind, um Platz für zusätzliche Kameraplattformen oder TV-Studios zu schaffen. Ein neues TV-Studio wurde zudem im Unterrang installiert, auch zusätzliche Plattformen für Rollstuhlfahrer sind neu.

Damit die Ausstattung der verschiedenen deutschen EM-Stadien so ähnlich wie möglich ist, wurden in einigen Bereichen der Arena zudem Möbel ausgetauscht. Sogar an das Geschirr hat die UEFA spezielle Anforderungen. Auch Teller, Messer und Gabel wurden dementsprechend auf Schalke getauscht.

Für den reibungslosen Ablauf rund um die vier Partien in Gelsenkirchen (drei Vorrundenspiele, ein Achtelfinale) werden insgesamt 500 Personen im Einsatz sein – ohne Sicherheits- und Catering-Personal. Darunter sind auch Mitarbeiter von Schalke 04. So ist vertraglich festgelegt, dass 20 S04-Mitarbeiter rund um das Turnier ausschließlich für die UEFA tätig sind.

Keine Spur mehr von Schalke 04. Auch im Presse-Raum ist in der Arena alles im EM-Design.
Keine Spur mehr von Schalke 04. Auch im Presse-Raum ist in der Arena alles im EM-Design. © dpa | Friso Gentsch

EM lohnt sich auch finanziell für Schalke

Dass die Arena einer der EM-Austragungsorte ist, steigert das Prestige von Gelsenkirchen und Schalke 04 – doch auch finanziell lohnt sich der ganze Aufwand für den Klub. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, kassieren Klubs wie Schalke 04 350.000 Euro Stadionmiete pro EM-Partie. Bei vier Partien in Gelsenkirchen kommt S04 so auf Einnahmen von 1,4 Millionen Euro.

Obwohl von dieser Summe beispielsweise noch Personalkosten für die an die UEFA abgestellten Mitarbeiter abgezogen werden, steht für die Schalker unter dem Strich ein satter Gewinn. Dieser bewegt sich in einer ähnlichen Dimension wie bei Konzerten, die in der Arena stattfinden. Auch davon gibt es in diesem Sommer einige. Nachdem AC/DC Ende Mai bereits zweimal auf Schalke aufgetreten sind, folgen im Juli noch drei Auftritte von US-Superstar Taylor Swift sowie fünf Rammstein-Konzerte.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe: