Dortmund. Niko Kovac soll den BVB-Karren aus dem Dreck ziehen. Heute hat er sich auf der PK vorgestellt. Der Liveticker zum Nachlesen.

Beim 2:1-Auswärtssieg am Samstag gegen Heidenheim stand noch Interimstrainer Mike Tullberg bei Borussia Dortmund an der Seitenlinie, jetzt hat Niko Kovac die Zügel übernommen. Am Sonntag leitete der neue Trainer seine erste Einheit bei den BVB-Profis und erlebte gestern einen turbulenten letzten Transfertag mit. Am Dienstag stand er erstmals den Pressevertretern Rede und Antwort.

Für eineinhalb Jahre wurde der langjährige Bundesliga-Spieler und -Trainer verpflichtet. Als Nachfolger des glücklosen Nuri Sahin obliegt dem gebürtigen Berliner die schwierige Aufgabe, den schwarz-gelben Tanker in der Bundesliga wieder auf Kurs Champions League zu bringen. Wie er das schaffen will, ob Emre Can Kapitän bleibt und warum er Niklas Süle als WM-Kandidat sieht, hat Niko Kovac auf seiner ersten Pressenkonferenz als BVB-Coach verraten. Hier können sie die wichtigsten Aussagen im Liveticker nachlesen

Borussia Dortmund: Die wichtigsten Aussagen von Kovac, Kehl und Ricken aus der Pressenkonferenz zum Nachlesen

16:26 Uhr: Wie schafft man es, nach der Fast-Meisterschaft und dem CL-Finale die letzten Schritte zum Erfolg zu gehen? Kovac: „Was ist Erfolg? Auch an einem Titel nah dran zu sein, ist ein Erfolg. Das haben viele andere Mannschaften nicht geschafft. In einem CL-Finale entscheiden Kleinigkeiten. In der ersten Halbzeit hätte der BVB eigentlich führen müssen. Ich sehe schon eine positive Richtung. Dass es dieses Jahr nicht so ist, da gebe ich recht. Das hat Gründe. Den Wunsch, den ich habe, ist, dass der Club und die Mannschaft mehr erreichen wird, als jetzt zu Buche steht. Dafür müssen wir jetzt hart arbeiten.“

Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
Niko Kovac hat sich heute als neuer BVB-Trainer auf der Pressenkonferenz vorgestellt. © DPA Images | Bernd Thissen

16:18 Uhr: Warum hat der BVB keinen Ersatz für Donyell Malen geholt? Kehl: „Wir sind nach Weihnachten mit einem Angebot konfrontiert geworden, mit dem wir uns beschäftigen mussten. Auch der Spieler hat uns signalisiert, dass er zu Aston Villa wollte. Er war am Ende dann mit seinem Kopf nicht mehr beim BVB.

Wir sind auf der linken Seite mit Karim Adeyemi, Jamie Gittens und Julien Duranville sehr gut besetzt. Julien gewinnt an Stabilität, wir möchten ihn auf das nächste Niveau bringen, dafür braucht er Spielzeit. Wir haben auch noch Maxi Beier, auch Julian Brand und Yan Couto können auf links spielen. Wir sind mit der Konstellation sehr gut gerüstet. Donyell ist in dieser Saison nicht mehr dahin gekommen, wo er mal war. Wir haben eine Lösung gefunden, die Sinn macht.

16:15 Uhr: Niko Kovac über seine Co-Trainer: „Robert und Filip (Tapalović, d. Red) bereiten die Analyse vor. Sie haben aber auch die Aufgabe, den Spielern unsere Spielidee nicht nur in Wort und Schrift näherzubringen, sondern auch in Bildform. Mich gibt es nicht ohne meinen Bruder. Er ist der loyalste Freund und Bruder, den man haben kann. Das ist in diesem Job sehr wichtig. Auch Filip ist wie ein Bruder für mich.“

Niko Kovac hat bislang immer mit seinem Bruder Robert zusammengearbeitet.
Niko Kovac hat bislang immer mit seinem Bruder Robert zusammengearbeitet. © dpa | Matthias Balk

16:10 Uhr: „Wir müssen die fußballerische Komponente und die körperliche auf ein gutes Niveau bringen. Aber vieles wird auch im Kopf gesteuert. Wenn der Kopf klar ist, kann man über seine Grenzen gehen. Wir können in der Kürze der Zeit nicht alles nachholen, was vielleicht nachzuholen ist.“

16:07 Uhr: Wie geht man den Job mit wenig Vorbereitungszeit an? Kovac: „Dass es nicht optimal ist, ist klar. Aber im Trainerjob gehört das dazu. Wir werden jetzt nicht alles neu erfinden. Die Spieler können schon einiges. Es geht jetzt darum, das nötige Selbstbewusstsein zu finden. Die Mannschaft ist dann stark genug, auch wenn der Trainer erst eine Woche da ist.“

16:04 Uhr: Kovac über Niklas Süle: „Ich freue mich, dass ich mit Niki wieder zusammenarbeiten kann. In München war er in meiner Mannschaft ein Fixpunkt. Wir wollen ihn nach seiner Verletzung schnell wieder heranführen. Wenn Niki Süle gesund ist, dann ist ein Spieler für die WM 2026.“

Kovac: Der BVB ist sportlich auf einer Stufe mit Bayern

16:02 Uhr: Kovac zu seinen letzten Trainerstationen im Vergleich zum BVB: „Man kann den BVB mit Eintracht Frankfurt von der Fanpower vergleichen und von der Wucht. Der BVB ist auf einem Rang von Bayern sportlich gesehen.

Wolfsburg ist da anders anzusiedeln. Ich erwarte einen Verein mit Herzblut und Leidenschaft. Alles das, was der Pott hergibt. Das ist keine Floskel, das ist die Wahrheit. Wenn wir die Symbiose zwischen Fans und Mannschaft wieder verstärken, dann ist das schon ein großer Schritt.“

Mit dem FC Bayern hat Niko Kovac das Double geholt,
Mit dem FC Bayern hat Niko Kovac das Double geholt, © picture alliance / SvenSimon | dpa Picture-Alliance / Frank Hoermann/SVEN SIMON

15:58 Uhr: Kovac: „Die vergangenen zehn Monate Pause im Profigeschäft haben mir gutgetan. Ich verfolge die Bundesliga immer und habe mit dem BVB eine Mannschaft gesehen, die eine hohe Qualität hat, aber auch nicht immer abgerufen hat, was sie kann. Woran das lag, konnte ich von außen nicht beurteilen.“

15:55 Uhr: Kovac über den Fußball, den er mit Dortmund spielen lassen möchte: „Alle, die Fußball lieben und mich kennen, wissen, dass ich intensiven Fußball spielen lasse. Das verlange ich und das verlangen unsere Fans. Ob wir das direkt am nächsten Wochenende schaffen, wird man sehen. Wir wollen attraktiven, guten Offensivfußball spielen, mit vielen Tiefenläufen. Das bedarf ein bisschen Zeit, aber wir wollen das schnell implementieren.“

Lars Ricken kritisiert Debatte über die sportliche Führung

15:43 Uhr: Lars Ricken über mögliche Veränderungen in der sportlichen Führung: „Einige Mitarbeiter wurden öffentlich arg diskreditiert in den letzten Wochen. Wir haben uns bei den schwierigen Entscheidungen zusammengestanden und uns Rückendeckung gegeben.“

15:50 Uhr: Kovac über die Schnelllebigkeit im Trainergeschäft: „Die Position des Trainers ist eine andere geworden. Es gibt Ausreißer, wie Jürgen Klopp in Liverpool oder Dortmund. Wir sind sicher, dass wir einen guten Weg gehen können und glauben alle gemeinsam an eine positive Zukunft. Wir sind davon überzeugt, dass wir es länger zusammen schaffen werden.“

15:47 Uhr: Kovac über eine Aufholjagd: „Ich möchte nicht über Tabellenplätze sprechen, wir möchten das Maximum herausholen. Gegen Stuttgart möchten wir gewinnen, mit der Unterstützung unserer Fans. Ich denke, die Liga wird sehr spät entschieden. Es wird bis zum Schluss spannend bleiben. Was Platz vier angeht, wird sich keiner groß absetzen.“

Borussia Dortmund: „Werden uns auf Spielchen von Lyon nicht einlassen

15:43 Uhr: Sebastian Kehl über das Transferfenster: „Wir haben gesagt, dass wir von der Qualität des Kaders überzeugt sind, aber wenn sich etwas ergibt, wir die Chance nutzen möchten. Der aktuelle Tabellenplatz steht nicht für unseren Anspruch.

Wir laufen unseren Ansprüchen hinterher, aber wir haben noch Chancen in dieser Saison. Es war nicht ganz einfach in diesem Transferfenster. Es waren wenig Spieler auf dem Markt, die uns sofort weiterhelfen. Mit Olympique Lyon konnten wir uns leider nicht einigen. Wir werden uns auf die Spielchen, die von Lyon in den letzten Tagen geführt wurden, nicht einlassen.“

Borussia Dortmund v SV Werder Bremen - Bundesliga
Emre Can genießt das Vertrauen von Niko Kovac und bleibt Kapitön. © Getty Images | Frederic Scheidemann

15.42 Uhr: Bleibt Emre Can Kapitän beim BVB? „Es gibt viele verschiedene Meinungen. Emre ist ein Führungsspieler und Nationalspieler, der schon für große Clubs gespielt hat. Er hat mein Vertrauen und bleibt Kapitän. Leitung ist wichtig, wenn die Leistung weiterhin stimmt, dann bleibt Emre Kapitän“, so Kovac.

15.39 Uhr: Kovac weiter: „Ich muss mir jetzt einen Eindruck schaffen. Der BVB hat den letzten drei Spielen sieben Punkte geholt. Wir haben eine gute Mannschaft. Vieles steht und fällt mit Selbstverstrauen. Ich danke Mike (Tulberg, d. Red) dafür, wie er die Mannschaft in den vergangenen Spielen geleitet hat. Es geht jetzt ums Selbstvertrauen, so kommen wir mit der Mannschaft wieder nach oben. Das, was war, ist jetzt unwichtig. Das, was jetzt kommt, ist das Wichtigste.“

Sebastian Kehl: „Niko Kovac vermittelt klare Tugenden“

15:37 Uhr: Niko Kovac über seinen neuen Job: „Wir haben den Sonntag genutzt, um erstmal alle kennenzulernen. Mein erster Eindruck ist sehr positiv, wir freuen uns sehr hier seien zu dürfen. Mein Bruder Robert und ich sind nach zehn Monaten Pause sehr gut erholt und freuen uns sehr, bei so einem großen Club wie dem BVB arbeiten zu dürfen.“

15:35 Uhr: Sebastian Kehl: „Heute hat Niko das erste Training geleitet. Niko hat in einer klaren Ansprache an die Mannschaft übermittelt, was ihm wichtig ist. Er vermittelt klare Tugenden in dieser Situation. Ich nehme ihn als unglaublich motiviert da. Ich spüre das Feuer bei ihm.“

15.32 Uhr: Lars Ricken zur Entscheidung als Kovac als neuen Trainer: „Wir brauchten einen externen Trainer. Niko Kovac hat internationale und nationale Erfahrung. Er steht für Erfolg, hat das Double mit Bayern und den Pokal mit Frankfurt geholt. Er kann auch Mannschaften in schwierigen Situationen übernehmen. Seine Mannschaften waren immer physisch stark und hatten einen großen Teamgeist. Wir haben bei Niko Kovac die große Lust gespürt, diese Aufgabe zu übernehmen. Wir glauben, dass wir mit Niko die Aufholjagd starten können, das wird eine Mammutaufgabe.“