Berlin. Die Bilder von ankommenden Flüchtlingen bewegen und viele wollen helfen. Auch der Sport engagiert sich. Ist es echte Hilfe oder Symbolpolitik?

Selbst Fußball-Superstar Lionel Messi ließen die Bilder von Millionen Menschen auf der Flucht nicht kalt. "Solche Dinge sollten im 21. Jahrhundert unvorstellbar sein", postete der Stürmer des FC Barcelona Anfang dieser Woche bei Facebook. Wie er denken mittlerweile viele in der Welt des Sports. Und viele wollen helfen.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach überreicht dem Kapitän der SG Egelsbach Refugees United einen unterschriebenen Ball.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach überreicht dem Kapitän der SG Egelsbach Refugees United einen unterschriebenen Ball. © imago | Unbekannt

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München und Spaniens Rekordchampion Real Madrid kündigten Spenden von jeweils einer Million Euro an, die deutsche Basketball-Nationalmannschaft überreichte einen Scheck an die Hilfsorganisation Pro Asyl. Und Europas Fußball-Spitzenclubs sagten bei der ECA-Versammlung gerade erst eine gemeinsame Millionenspende zu.

Die "schrecklichen Nachrichten und herzzerreißenden Geschichten der vergangenen Tage" hätten alle berührt, sagt auch IOC-Präsident Thomas Bach. Allein im August sind mehr als 100 000 Menschen nach Deutschland gekommen, viele fliehen aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Spitzen-Vereine und Organisationen sagen den Menschen Unterstützung zu.

Hilfe oder Imagepflege?

Echte Hilfe oder nur Imagepflege? "Es ist sicherlich beides", sagt Sportwissenschaftler Jürgen Mittag von der Deutschen Sporthochschule Köln. Er beobachte, dass sich der organisierte Sport für Flüchtlinge derzeit sehr engagiere. Kleine Vereine stellen Turnhallen, Plätze oder auch Kleidung zur Verfügung. Manche verteilen auch kostenlose Tickets an Flüchtlinge - oder trainieren sie gleich selbst, wie Boxer Artem Harutyunyan. Große Clubs und Organisationen spenden Millionensummen.

Auch interessant

"Das Ganze hat natürlich auch - das darf nicht verkannt werden - eine symbolische Dimension", sagt Mittag als Experte für Sportpolitik. Er wolle das nicht negativ werten. Der Sport - vor allem der Fußball - habe in Deutschland so große Bedeutung, dass er eine Vorbildfunktion habe. "Da kann sich der Sport nicht einfach raushalten", sagt Mittag.

DFB-Delegation besuchte Flüchtlingsunterkunft

Der Deutsche Fußball-Bund hat lange das Thema Flüchtlinge vermieden. Jetzt setzt die Nationalmannschaft mit einem Video ein Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass. Eine DFB-Delegation mit Präsident Wolfgang Niersbach an der Spitze besucht an diesem Mittwoch eine Flüchtlingsunterkunft im hessischen Egelsbach. Der Fußball habe so stark an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen, dass auch seine gesellschaftliche Verantwortung gestiegen sei, findet Mittag.

Der wollen manche nun mit Spenden nachkommen. "Sicherlich hilft dieses Geld", sagt Mittag. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) etwa will zwei Millionen Dollar (umgerechnet 1,8 Millionen Euro) für Flüchtlingsprojekte bereitstellen. Zum Vergleich: Die Organisation schüttet nach eigenen Angaben pro Tag an Vereine und Sportler weltweit auf allen Ebenen etwa 3,25 Millionen Dollar aus.

Auch bei der FIFA seien die gespendeten Gelder gemessen am Umsatz eher ein Tropfen auf den heißen Stein, sagt Mittag. Das wolle er als Wissenschaftler aber nicht bewerten. Aus Sicht der Betroffenen sei das sicherlich eine hochwillkommene Hilfe. "Jetzt bleibt es jedem selbst überlassen zu sagen: Könnte man mehr tun?" (dpa)