Dessau-Roßlau. Flugzeuge stoßen große Schadstoffmengen aus, die der Umwelt schaden. Urlauber können den Verbrauch mit Zahlung an ein Klimaprojekt ausgleichen.
Wer den eigenen CO2-Verbrauch nach einer Flugreise kompensieren möchte, kann das über eine Zahlung an ein Klimaschutzprojekt tun. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter dafür.
Die Idee: Das durch den Flug ausgestoßene CO2 wird an anderer Stelle eingespart. Hierfür kauft der Reisende Emissionszertifikate.
Auswahl des Klimaprojektes
Achten sollte man bei der Auswahl eines Projekt darauf, dass es ohne die Zertifikatserlöse nicht hätte durchgeführt werden können, erläutert das Umweltbundesamt (UBA) in seinem neuen Ratgeber "Freiwillige CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte". Beispiele sind Projekte zur Aufforstung von Wäldern oder für die Regeneration von Mooren. Hier wird CO2 gebunden.
Seriöse Anbieter erkenne man unter anderem daran, dass sie nicht nur an Kompensationen ein Interesse zeigen, sondern ihren Kunden auch raten, Emissionen möglichst zu vermeiden oder zu verringern. Sie sollten auch offenlegen, wie sie die Emissionen kalkulieren und welchen Projekten in welchen Ländern die Zahlungen zukommen.
Auf Qualitätsstandards achten und nach Jahresbericht suchen
Hilfreich können Qualitätsstandards sein, an die sich die Projekte halten. Zu den international am weitesten verbreiteten gehören laut UBA der "Gold Standard" und der "Verified Carbon Standard".
Zusätzlich sollte man sich aber mit dem jeweiligen Projekt auch beschäftigten und schauen, ob etwa ein Jahresbericht zur Verfügung gestellt wird und wie hoch die Verwaltungskosten sind.
Ausgleichszahlungen bei der Buchung
Manche Airlines bieten direkt bei der Buchung Ausgleichszahlungen an. Hier sollte man sich die Berechnungsmethode des sogenannten CO2-Fußabdrucks genau anschauen. Wird sie nicht transparent erläutert, raten die Experten des Umweltbundesamtes zum Nachrechnen - Module dafür gibt es bei Anbietern von Ausgleichszertifikaten.
Achten sollte man auf die Detailtiefe, wie etwa die Frage nach der Flugklasse. In der Business-Klasse haben Flugreisende prozentual einen größeren Anteil am CO2-Ausstoß des Fliegers, weil sie mehr Platz in Anspruch nehmen.
Lösch-Hinweis nach Zertifikaterwerb
Nach dem Erwerb der Zertifikate sollte der Anbieter einen Lösch-Hinweis zeigen, so der Rat der UBA-Experten. So haben Unternehmen nicht mehr die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate zu erwerben, um mehr Emissionen auszustoßen, als sie eigentlich dürften. (dpa)