Frankfurt. Herzkranke Menschen sollten ihre Urlaubsreise sorgfältig vorbereiten. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung hin.

Dazu gehört, sich ausreichend mit den verordneten Medikamenten zu versorgen. Auch eine Kopie der Beipackzettel gehört ins Reisegepäck, ebenso wie Krankheitsunterlagen, zum Beispiel der letzte OP-, Ultraschall- oder Röntgenbericht. Telefonnummern von Ärzten oder Rettungsdiensten vor Ort müssen besorgt werden.

Herzkranke können in der Regel völlig normal verreisen. Sie sollten sich aber mindestens drei Wochen vor Reisebeginn von ihrem behandelnden Arzt untersuchen lassen, rät die Herzstiftung. Je nach Reiseziel und Art der Krankheit ist einiges abzusprechen. So sind für Bluthochdruck-, Herzklappen- oder Schrittmacher-Patienten jeweils spezielle Aspekte wichtig. Um nichts zu übersehen, hilft eine Reise-Checkliste, die kostenfrei unter www.herzstiftung.de/reisen erhältlich ist. (dpa)