Berlin. Im Urlaub oder auf Dienstreise: Passiert im EU-Ausland ein Unfall, können Betroffene auch dort die Notrufnummer 112 wählen.

Die Notrufnummer 112 hat bei Unfällen auch im EU-Ausland Gültigkeit. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband hin. Vor einem Notruf muss demnach niemand Angst haben. Manche Menschen seien so aufgeregt, dass sie einfach wieder auflegten. Das Wichtigste ist dem Verband zufolge dranzubleiben. Der Experte am Telefon fragt alles ab, was er wissen muss - und gibt auch Anweisungen, was als nächstes zu tun ist.

Anruf ist kostenlos

Die Notrufnummer ist aus dem Festnetz, Telefonzellen und vom Handy aus erreichbar. Der Anruf ist kostenlos. Meist sprechen die Disponenten, die ihn entgegennehmen, auch Englisch und in Grenznähe die Sprachen der Nachbarländer. (dpa)