Kopenhagen. Neuste Modetrends, junge Gastronomen und ein Flair von Subkultur - in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen findet sich all das im Szeneviertel Vesterbro.
Shopping auf der Strøget, Bummeln in Christiania, ein Selfie vor der Kleinen Meerjungfrau: So sehen die meisten Besuche von Kopenhagen aus. Doch wo sind die jungen, hippen Dänen selbst unterwegs? Im Szeneviertel Vesterbro mit seinem Meatpacking District.
Hasse Mogensen beißt voller Lust in das Brötchen mit Fleisch, das er gerade vom Grill genommen hat. "Woraus andere Restaurants Steaks machen, daraus machen wir Burger", sagt der Koch des Imbisslokals "Juicy Burger" stolz. Das Fleisch sei wie Tatar, man könne es roh essen. Ein Gourmetburger, serviert in drei Minuten, ist das Aushängeschild des jungen Ladens hier im Meatpacking District, dem angesagten Food- und Ausgehviertel Kopenhagens.
Der Meatpacking District besteht nur aus wenigen Straßenzügen. Früher war es eine Arbeitergegend. Vor ein paar Jahren sind dann Bars, Restaurants, Clubs und Galerien in die alten Schlachthäuser einzogen. Diese Entwicklung nahm auch das gleichnamige In-Viertel in New York. Und wie es sich für ein Szenequartier gehört, gibt es auch eine Burgerschmiede, die nicht bloß irgendwelche Frikadellen brät, sondern selbstbewusst ein angesagtes Lifestyle-Produkt verkauft.
Stilvolle Cafés, schicke Weinbars und Einrichtungsläden
Bei "Juicy Burger" werden nämlich alle Zutaten selbst gemacht: das Brötchen, der Ketchup. Das Fleisch kommt von einer Öko-Farm auf Fünen. Im Imbiss läuft Musik des Gangsterrappers Tupac Shakur. Nachhaltigkeit und urbane Härte, das geht hier zusammen. Seit drei Jahren gibt es den Imbiss, doch im vergangenen Jahr hat das Geschäft richtig angezogen. Ein Vorteil: Betreiber des Lokals ist der in Dänemark berühmte Gastronom Henrik Boserup. Früher hat er hier im Viertel selbst in einem der Schlachthäuser gearbeitet.
Der Meatpacking District gehört zu Vesterbro, das gemeinhin als das Szeneviertel Kopenhagens gehandelt wird. Fast jede Metropole verfügt über einen ausgewiesenen Hipster-Bezirk: London hat sein Shoreditch, Stockholm sein Södermalm, Berlin sein Kreuzberg - und Kopenhagen eben Vesterbro. Was allen Orten gemein ist: die neusten Modetrends auf den Bürgersteigen, junge Gastronomen mit ambitionierten Visionen und ein Flair von Subkultur, das mit dem Hype bereits zu verschwinden droht.
Ein Trip nach Kopenhagen
Solche Szeneorte waren oft lange Zeit verrufene Gegenden. Vesterbro beginnt gleich westlich des Hauptbahnhofs, wo das Rotlichtviertel liegt. Hier stehen heute hübsche Bars neben Sexshops, abends drehen die Prostituierten und Alkoholiker ihre Runden. Doch nach nur wenigen Minuten zu Fuß auf der Istedgade, der Lebensader des Viertels, steht der Besucher bereits im vollends aufgewerteten Teil Vesterbros. Dort gibt es stilvolle Cafés, schicke Weinbars und Einrichtungsläden, wo die skandinavische Designerlampe für 600 Euro wartet.
Energie aus der Umgebung ziehen
Vesterbro eignet sich gut zum Flanieren, Shoppen und Ausgehen. Guten Kaffee gibt es im "Bang & Jensen", "Café Dyrehaven" oder "Enghave Kaffe". Für einen Drink empfehlen sich das "Brass Monkey", das "NOHO" oder die von außen kaum zu erkennende Bar "1656" mit der sympathischen Hausregel: Bitte keine Smartphones benutzen - dies ist ein Ort des Genießens und der Entspannung. Viele Sorten Craft-Bier gibt es in der "Mikkeller Bar" oder im "Warpigs". Und getanzt wird im "Jolene", "Bakken", "KB18" oder "KB3", die alle im Meatpacking District liegen.
An einem Viertel wie Vesterbro lassen sich die großen urbanen Trends ablesen. "Vegan sein ist ein Riesending", erzählt Nadja Touzari, die im Café "simpleRAW" arbeitet. Erst seit einem Jahr sei es mit dem Veganismus so richtig losgegangen, sagt die junge Dänin und erinnert sich: "Früher war es in Vesterbro nahezu unmöglich, gesundes Essen zu kaufen." Vergangene Zeiten.
"Ich lebe schon lange hier, und das Viertel hat mich nie gelangweilt", erzählt die Designerin Maxjenny Forslund. Sie ist erst vergangenes Jahr mit ihrer Modefirma in den Meatpacking District gezogen und arbeitet dort an neuen Entwürfen. "Du musst deine Energie aus deiner Umgebung ziehen." Dass Vesterbro das hippe Aushängeschild der Stadt ist, nimmt die Kreative mit Humor: "Es ist das Epizentrum der Hipster. Niemand hier trägt Socken, aber alle haben coole Fahrräder."
Tourismusvermarkter werben mit "Hipster Vesterbro"
Tatsächlich stellt sich am Beispiel Vesterbro ja die Frage: Wie cool ist ein Viertel wirklich noch, wenn dort nur noch schicke Menschen unterwegs sind? "Viel Underground gibt es hier nicht mehr", sagt etwa Nadja Touzari. Aber immerhin noch Gewerbe, zum Beispiel Jacob Kongsbak Lassen, womöglich der traditionsreichste Fischhändler Dänemarks. "Es wäre nicht gut, wenn es hier nur noch Laptops geben würde", findet auch Hasse Mogensen von "Juicy Burger".
Selbst das Rotlichtviertel macht einen ungefährlichen Eindruck. Einer der Dealer nuschelt abends nicht etwa irgendeine Droge daher. Er sagt: "Ich habe zwei Gramm Kokain für 500 Kronen", so als verkaufe er Tomaten auf dem Wochenmarkt. Dem Touristen kommt da unweigerlich ein höfliches "Nein, vielen Dank!" über die Lippen. Rauer wirken da schon manche Straßen im multikulturelleren Nørrebro, weiter nördlich.
Auch dass die Tourismusvermarkter von Visit Copenhagen mit "Hipster Vesterbro" werben, ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Viertel längst etabliert ist. Und damit vollkommen out? Man hat nicht den Eindruck, dass die jungen Menschen in Kopenhagen in solchen Kategorien denken. Das macht einen Besuch so angenehm.
Vesterbro & der Meatpacking District
Reiseziel: Vesterbro grenzt im Osten direkt an den Vergnügungspark Tivoli und die Innenstadt Kopenhagens, die westliche Grenze bildet der Westfriedhof. Nördlich wird das Viertel von der Vesterbrogade begrenzt. Der Meatpacking District liegt im Westen des Viertels.
Anreise: Mehrere Airlines fliegen Kopenhagen von verschiedenen deutschen Städten an. Der Hin- und Rückflug mit einem Billigflieger (nur mit Handgepäck) ist schon für gut 50 Euro zu haben. Die Metro oder die Bahn fahren vom Kopenhagener Flughafen in rund zehn Minuten zum Hauptbahnhof oder bis Nørreport Station.
Übernachtung: Hotels in Kopenhagen sind nicht gerade günstig. Das Doppelzimmer im zentralen Drei-Sterne-Hotel kostet pro Nacht gut und gerne 100 bis 150 Euro. Eine günstige Alternative kann eine private Unterkunft sein, etwa über Airbnb oder Wimdu.
Shopping: Schöne Geschäfte in Vesterbro befinden sich auf der Istedgade und Vesterbrogade. Dort gibt es vor allem skandinavische Mode und Einrichtung. In der Haupteinkaufsstraße Strøget im Zentrum sind die großen internationalen Marken vertreten.
Informationen: Wonderful Copenhagen, Nørregade 7B, 1165 Kopenhagen K (Tel.: 0045/3325 7400, E-Mail: woco@woco.dk). Kopenhagen Tourist Information, Vesterbrogade 4A, 1620 Kopenhagen V (Tel.: 0045/7022 2442, E-Mail: touristinfo@woco.dk).