Duisburg. . Bernd Kohl arbeitet als Energieberater. Er besuchte Familie Heinrichs und gab Tipps zu den Themen Heizung, Strom und Wasser.
Bernd Kohl ist Energieberater und ein großer, kräftiger Mann. Gar nicht so einfach, in dem engen, niedrigen Ölheizungskeller der Heinrichs an den Brenner zu gelangen und ihn von allen Seiten zu begutachten. Das ist aber äußerst wichtig für Kohl, denn das alte Schätzchen ist von 1982 und der Hauptverdächtige in dieser Geschichte über Energieschlupflöcher, die alle Haushalte treffen und nerven, seit die Preise für Öl, Gas und Strom ins Galoppieren geraten sind.
Familie Heinrichs bewohnt in Duisburg-Baerl ein Einfamilienhaus Baujahr 1964, knapp 180 Quadratmeter groß. Angelika und Hans-Dieter leben hier mit den Mädchen Lena (16) und Marina (13) und Hund Milky, im Altenteil wohnt Eleonore Heinrichs, 96 Jahre alt. Die alte Dame hat ein Privileg: Sie bestimmt die Zimmertemperatur selbst, für die anderen gilt die strikte Regel: 20 Grad tagsüber, 17 Grad nachts. Hans-Dieter hat es festgelegt, Lena findet das sibirisch. Und Bernd Kohl sagt salomonisch: „20 Grad sind ausreichend, darunter sollte es aber nicht sein, schließlich geht es ja auch immer darum, dass sich alle im Haus halbwegs wohlfühlen.“
Thema: Heizung
Drei Stellhebel sind es, mit denen sich die Heizkosten regeln lassen: Erstens die Heizmaschinerie, also Kessel, Heizkörper und Thermostate. Zweitens die Dämmung. Und drittens die gewünschte Raumtemperatur.
Auch interessant
Die Empfehlung des Energieberaters ist klar und eindeutig: Das größte Sparpotenzial der Heinrichs’ liegt im Keller, im Austausch des Kessels - und so ist es bei den meisten Haushalten. Ein aktueller hocheffizienter Kessel verbraucht rund 25% weniger Brennstoff. Für Familie Heinrichs bedeutet das: Etwa 600 Euro gespart - pro Jahr. Gas wäre günstiger, Holzpellets liegen noch darunter, doch dafür zieht der Umbau auf eine Pelletheizung die dreifachen Kosten nach sich. Und niemand besitzt die Glaskugel, die vorhersagt, wie sich die Preise der drei Energieträger Öl, Gas und Holz in der Zukunft gegeneinander entwickeln. Bleibt Holz billig, wenn sich viele Haushalte dafür entscheiden?
Weitaus geringer fällt das Sparpotenzial bei der Dämmung aus, bei deutlich höherem baulichem Aufwand. Wer bereits Isolierfenster hat, ist auf der sicheren Seite. Mit Kerze oder Feuerzeug lässt sich einfach die Güte prüfen: Ist eine der sich im Glas spiegelnden Flammen anders gefärbt, dann verfügt die Scheibe über eine moderne Wärmeschutzbeschichtung. Und wenn die Flamme stark flackert, dann zieht es offenkundig - eventuell ist das Fenster verzogen, muss im Rahmen justiert werden. Bernd Kohl macht den Test - alles in Ordnung.
Hebel Nummer drei: Die gewünschte Raumtemperatur. Mit dem Pulloverprinzip lässt sich merklich sparen, ganz ohne Umbaukosten. Wer sich mit 20° statt 22° bescheidet, verbraucht rund zwölf Prozent weniger - im Haushalt der Heinrichs’ wären das 300 Euro im Jahr. Eine gerade für Berufstätige attraktive Lösung hat Hans-Dieter Heinrichs eigenhändig eingebaut: Heizkörperregler, die kabellos vom PC gesteuert werden. Per Programm justiert er die Absenkung der Raumtemperatur bei Abwesenheit.
Und was kostet ein moderner Brenner, mit dem sich 600 Euro im Jahr sparen lassen? Mit Einbau und Anschluss rund 7000 Euro.
Angelika Heinrichs schluckt: „Tschüss Urlaub...“ Lena stöhnt: „Nee. Bitte nicht.“ Es gibt aber auch gute Nachrichten für jüngere Hausbewohner. Wenn Eltern gebetsmühlenartig die Kinder mit dem Satz „Macht verdammt noch mal das Licht hinter euch aus“ in den Ohren liegen, ist das ein in vielerlei Hinsicht vergebliches Unterfangen. Kohl: „Die Beleuchtung macht nur sechs Prozent der Stromkosten aus. Effektiver ist es da, konsequent den „Stand-by-Modus“ zu unterbinden. Der T-Rex unter den Stromfressern aber ist das dauerbetriebene elektrische Großgerät älterer Bauart.
Thema Strom
Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Gefrierschrank, Fernseher, Playstation, Computer, und all diese Maschinen zumeist im Plural - unsere heutigen Haushalte beherbergen ein ganzes Rudel hungriger Stromfresser. Die großen Brocken darunter sind Spielcomputer im Dauerlauf und Kühl- bzw. Gefrierschränke. Rund 500 Kilowattstunden pro Jahr frisst der Zweitkühlschrank im Keller. Angelika Heinrichs ist zuversichtlich: „Den können wir stilllegen.“
Thema Wasser
Heißes Wasser sofort aus dem Duschkopf, wer möchte darauf verzichten? Doch fast die Hälfte des Stromverbrauchs schlucken die Durchlauferhitzer. Ein modernes elektronisches Gerät und ein Spar-Duschkopf mit Lufteinmischung senken den Verbrauch erheblich. Und, wieder das eigene Verhalten: Wer zehn Minuten warmes Wasser strömen lässt statt vier, der spült 200 bis 400 Euro zusätzlich durch den Ausguss. Pro Jahr und pro Person.
Auf welches Gerät könnten Sie verzichten?
Bernd Kohl hat noch einen prima Vorschlag, wie man Kinder fürs Energiesparen gewinnen kann. „Man muss den Verbrauch visualisieren. Zum Beispiel mit einem Strommessgerät. Und man kann ihnen die Sache schmackhaft machen, indem die Familie zum Beispiel von dem gesparten Geld essen geht.“