An Rhein und Ruhr. .

Rund 91 000 Raser hat die Polizei beim Blitz-Marathon in Deutschland erwischt. Damit waren 2,8 Prozent der 3,2 Millionen kontrollierten Fahrzeuge zu schnell. Das war etwa so viel wie bei der vorherigen Aktion 2014, als 93 000 Fahrzeuge geblitzt wurden - knapp 3,2 Prozent Raser waren im vergangenen Jahr dabei. Von den 775 000 kontrollierten Fahrern in NRW waren 2,9 Prozent zu schnell (in Zahlen: 22 600). Im Vorjahr lag die Raserquote noch bei 3,4 Prozent, berichtet das NRW-Innenministerium.

Etwa 13 000 Einsatzkräfte blitzten diesmal in Deutschland an etwa 7000 Stellen, 2014 waren es 7500 Blitzerstellen. Die Aktion dauerte mit Rücksicht auf die Trauerfeier für die Opfer der abgestürzten Germanwings-Maschine diesmal nur 18 statt 24 Stunden. Erstmals waren auch 21 weitere Länder in Europa dabei.

Einen der schnellsten Raser blitzten die Beamten auf der A 1 in Köln mit Tempo 204 statt erlaubter 100 Kilometern pro Stunde. Die Quittung: 600 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.