Stuttgart. Das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 geht in die nächste Phase. Am Freitag wurden Sprenglöcher für den ersten 4,8 Kilometer langen Tunnel gebohrt. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sprach von einem Projekt mit “europäischem Charakter“. Am Rande der Baustelle versammelten sich Demonstranten.
Mit dem Anstich des ersten langen Tunnels geht das umstrittene Bahnhofsprojekts Stuttgart21 in eine neue Phase. Im Beisein von Bahnchef Rüdiger Grube und Verkehrsminister Peter Ramsauer wurden am Freitag Sprenglöcher für den 4,8 km langen Albaufstiegstunnel bei Hohenstadt südöstlich von Stuttgart gebohrt.
"Dieses Projekt ist nicht nur von regionaler und nationaler Bedeutung, dieses Projekt hat ... europäischen Charakter", sagte Ramsauer. Die neue ICE-Strecke zwischen Wendlingen und Ulm ergänzt nicht nur den Umbau des Bahnknotens Stuttgart, sie ist auch Teil der europäischen Magistrale von Paris über Stuttgart, München, Wien bis Bratislawa.
Projekt könnte 9,4 Milliarden Euro kosten
Das größte deutsche Bahnprojekt hatte vor drei Jahren für teils gewaltsame Massenproteste in Stuttgart gesorgt. Immer noch demonstrieren jeden Montag einige Tausend Bürger gegen die Verlegung des Hauptbahnhofs unter die Erde. Auch am Freitag protestierten am Rande der Baustelle einige Demonstranten gegen Stuttgart21 und beschimpften die Politiker als "Lügenpack". Ramsauer entgegnete den Kritikern, wer Verkehr von der Straße auf die Schiene verlegen und Flugverkehr vermeiden wolle, müsse solche Eisenbahn-Projekte unterstützen.
Ein Volksentscheid vor zwei Jahren ging knapp zugunsten von Stuttgart 21 aus. Seither akzeptiert die grün-rote Landesregierung das Projekt. Doch vor allem die Grünen, die anders als die SPD nach wie vor dagegen sind, kritisieren die Bahn immer wieder. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) erklärte, anders als als den Bahnhofsumbau in Stuttgart unterstütze die grün-rote Landesregierung die ICE-Strecke. Diese könnte allerdings wirtschaftlicher sein, wenn sie nicht nur für den Personen-, sondern auch für den Güterverkehr nutzbar sei, kritisierte er.
9,4 Milliarden Euro für Bahnprojekt
Die neue, knapp 60 Kilometer lange ICE-Strecke soll die Fahrtzeit zwischen Stuttgart und Ulm im Fernverkehr auf 31 Minuten halbieren. Fluggäste brauchen von Ulm dann nur noch eine halbe Stunde zum Flughafen Stuttgart statt bislang gut eineinhalb Stunden.
Das größte Bauprojekt der Bahn könnte nach bisherigem Stand bis zu 9,4 Milliarden Euro kosten. Auf den Umbau des Bahnknotens entfallen 6,5 Milliarden, auf die Neubaustrecke nach Ulm 2,9 Milliarden Euro. Für den neuen Tiefbahnhof in Stuttgart und die Neubaustrecke müssen etwa 120 Kilometer Schienenstrecke gebaut werden - dazu gehören 25 Tunnel und Unterführungen sowie 55 Brücken und Überführungen. (rtr)