Berlin. . Fast jede zweite Abschiebung abgelehnter Asylbewerber ist 2018 abgebrochen worden. Im ersten Quartal wurden laut Bundespolizei 5548 Menschen abgeschoben, im selben Zeitraum musste die Behörden jedoch 4752-mal Rückführungen im Vorfeld abbrechen, zum Teil in letzter Minute, weil Piloten die Beförderung ablehnten.

Fast jede zweite Abschiebung abgelehnter Asylbewerber ist 2018 abgebrochen worden. Im ersten Quartal wurden laut Bundespolizei 5548 Menschen abgeschoben, im selben Zeitraum musste die Behörden jedoch 4752-mal Rückführungen im Vorfeld abbrechen, zum Teil in letzter Minute, weil Piloten die Beförderung ablehnten.

In 75 Fällen hätten Fluggesellschaften oder Piloten die Abschiebungen verweigert, 2017 sogar 314 Mal, mehr als doppelt so oft wie 2016. Das Vorstandsmitglied der „Vereinigung Cockpit“, Jörg Handwerg, erklärte der WAZ , „wenn jemand an Bord kommt, der gewalttätig wird und sich aggressiv verhält, muss der Kapitän die Beförderung überdenken“. Grundsätzlich dürften Piloten „die Beförderung nur dann ablehnen, wenn wir eine Gefahr für ihn oder andere Passagiere sehen“, teilte die Bundespolizei mit.

In der Affäre um mutmaßlich unrechtmäßig erteilte Asylbescheide wird die Bamf-Außenstelle in Bremen bis zum Abschluss des Ermittlungsverfahrens keine Asylentscheidungen mehr treffen, entschied Innenminister Seehofer (CSU). Auch die Außenstelle in Dortmund wird überprüft.