Essen. In unangenehmen Situationen einzugreifen, andere zu schützen oder zu beruhigen, erfordert Überwindung, kann aber Leben retten.

Ein Vorfall am Mittwoch in einer Stadt in Baden-Württemberg: Ein 27-Jähriger soll einen 40 Jahre älteren Passanten angesprochen und sich mit diesem aus bislang unklarer Ursache in einen Streit verwickelt haben. Daraufhin bedrohte der junge Mann den 67-Jährigen mit einem Messer. Ein Passant ging dazwischen und versuchte, ihm das Messer abzunehmen. Weitere Passanten unterstützten dabei, den Angreifer so lange festzuhalten, bis die Polizei eintraf.

Mut zeigt sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens, besonders jedoch in der Zivilcourage. Diese erfordert, innere Barrieren zu überwinden, die unser Gehirn bei unangenehmen oder riskanten Aufgaben aufbaut.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass unsere Bereitschaft, Zivilcourage zu zeigen, eng mit unserem Glauben an die eigene Wirksamkeit verbunden ist. Je mehr wir davon überzeugt sind, etwas verändern zu können, desto eher handeln wir mutig. Beobachten wir eine Situation, bei der wir das Gefühl haben, wenig bewirken zu können, sinkt unsere Motivation, einzugreifen. Diese Erkenntnis unterstreicht, wie wichtig das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit für moralische Entscheidungen im Alltag ist.

„„Ohne Risiko bleibt das Leben flach.““

Prof. Dr. Tobias Esch
Neurowissenschaftler

Wie Mut sowohl unsere körperliche als auch psychologische Gesundheit beeinflusst und wie wir ihn im Alltag trainieren können, erläutern Prof. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher im Podcast:

Podcast „Wofür stehst Du morgens auf?“

Haben Sie eine Anmerkung oder Frage? Schreiben Sie uns: podcast.berlin@funkemedien.de

Im Podcast „Wofür stehst Du morgens auf?“ sprechen Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag nachhaltig verbessern. Jede Woche beschäftigen sich die beiden mit einem Buchstaben aus dem Alphabet: H wie Humor, I wie Intuition oder J wie JOMO.

Folgen Sie unserem Podcast kostenlos, zum Beispiel bei SpotifyApple Podcasts oder Amazon Podcast.

Diese Folge gibt es auch als Videopodcast bei Spotify und YouTube.