Berlin. Unter einem Bürogebäude, das abgerissen und saniert werden sollte, entdeckten Archäologen eine knapp 2000 Jahre alte Basilika.
Archäologen haben im Untergeschoss eines Bürogebäudes an der Gracechurch Street in London Überreste einer römischen Basilika freigelegt. Das historische Bauwerk aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gilt als eine der bedeutendsten Entdeckungen der Stadtgeschichte.
Vor rund 2000 Jahren war die Basilika das politische und wirtschaftliche Zentrum des römischen Londons. Hier wurden Gerichtsverfahren abgehalten, Gesetze erlassen und Handelsgeschäfte abgewickelt. Mit einer Länge von 40 Metern, einer Breite von 20 Metern und einer Höhe von zwölf Metern gehörte sie zu den imposantesten Gebäuden der Stadt. Das angrenzende Forum hatte die Größe eines Fußballfeldes und diente als zentraler Marktplatz.
Laut BBC wurde die Basilika um 80 n. Chr. errichtet, nur wenige Jahrzehnte nach der römischen Invasion Britanniens und der Gründung von Londinium, dem römischen Namen der Stadt. „Diese Entdeckung ist von unschätzbarem Wert. Sie eröffnet uns völlig neue Einblicke in die Anfänge Londons“, sagt Sophie Jackson vom Museum of London Archaeology (Mola) gegenüber der BBC. Besonders bemerkenswert sei der hervorragende Erhaltungszustand der Kalksteinmauern, die einst das imposante Gebäude bildeten.
Historischer Fund: Herausforderung für die Stadtplaner
Der Fund stellt die Architekten vor eine schwierige Aufgabe. Eigentlich sollte das Bürogebäude, in dessen Untergeschoss die Überreste entdeckt wurden, saniert werden. Nun müssen die Pläne überarbeitet werden. Säulen wurden versetzt, um die antiken Mauern zu schützen, und die Höhe des Gebäudes musste reduziert werden. Dennoch bleibt das Ziel bestehen: Die römischen Überreste sollen in die Neubauten integriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
London setzt auf Erhalt historischer Stätten
Der Fund reiht sich in eine Serie spektakulärer Entdeckungen ein. Bereits in der Vergangenheit wurden römische Relikte, wie das Amphitheater unter der Guildhall Art Gallery oder der Mithras-Tempel in den Bloomberg-Büros, erhalten und der Öffentlichkeit präsentiert. Chris Hayward von der City of London Corporation zeigt sich begeistert: „Es ist faszinierend, dass das römische London direkt unter unseren Füßen liegt. Wir sehen hier ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Geschichte und Moderne vereinen lassen“, zitiert ihn die BBC.
- Naturkatastrophe: Santorini-Vulkan löschte ganze Kultur aus – Mythos elektrisiert Archäologen
- Archäologie: Simple Erklärung für Weihnachtswunder – Experte zerlegt Mythos
- Interview: Deutscher Archäologe findet spektakuläre Spur – woher „Gott“ stammt
- Philologin enthüllt: Die erstaunlichen Sex-Geheimnisse von Frauen in der Antike
Archäologen stoßen immer wieder auf bedeutende Relikte aus dem römischen Reich. Ein bemerkenswerter Fund gelang erst im November vergangenen Jahres in der italienischen Stadt Aquileia: Eine frühchristliche Basilika, 37 mal 61 Meter groß, die über Jahrhunderte unentdeckt blieb. Aquileia, gegründet im Jahr 181 v. Chr., war einst eine bedeutende Handelsmetropole des Römischen Reiches.