San Francisco. Er sei ein „Nazi“, hatte der Rapper Kanye West vor ein paar Tagen verkündet. Nun will er mit dem Symbol des Holocausts auch noch Geld verdienen.

Es ist ein weiterer Tiefpunkt in der Karriere des Rappers Kanye West. Auf seiner Internetseite bot der Musiker am Montag als einzigen Artikel ein weißes T-Shirt mit einem schwarzen Hakenkreuz an. Die Produktbeschreibung liest sich knapp: „HH - 01“ – eine klare Anspielung auf die Nazi-Losung „Heil Hitler“. Das Hakenkreuz war das Symbol Adolf Hitlers und ist unmittelbar mit der Ermordung von sechs Millionen Juden verknüpft.

Während der Übertragung des Football-Megaevents Super Bowl hatte West mehreren Medien zufolge einen Werbespot für seine Website gebucht. Dieser war nicht für das gesamte US-Publikum sichtbar, sondern regional eingeschränkt. In dem etwa 25 Sekunden langen Video liegt „Ye“ dem Anschein nach auf einem Zahnarztstuhl und filmt sich selbst mit einem Smartphone. Er habe alles Geld für den Werbespot in neue Zähne investiert, daher müsse den Spot daher nun „mit dem iPhone drehen“. Nach drei langen Ähms fordert er das Publikum auf, seine Website zu besuchen. Dort findet sich derzeit lediglich das weiße T-Shirt für einen Preis von 20 Dollar.

Kanye West gibt sich als Hitler-Fan

West, der sich inzwischen „Ye“ nennt, hatte in den vergangenen Tagen eine Reihe von kruden bis verstörenden Tweets veröffentlicht. So schrieb er etwa „ICH BIN EIN NAZI“. Im Oktober 2022 hatte er auf Twitter/X Drohungen gegen Juden ausgesprochen und wurde daraufhin zeitweise – bis 2023 – von dem Onlinedienst verbannt. Auch der deutsche Sportartikelhersteller Adidas und weitere Unternehmen beendeten die Zusammenarbeit mit dem Rapper.

Am Montag war der Account des 47-Jährigen nicht mehr erreichbar. Unklar ist, ob West diesen selbst still gelegt hat oder die Plattform eingeschritten ist. In seinem letzten Beitrag schrieb West mit Blick auf den X-Eigentümer Elon Musk: „Ich melde mich bei Twitter ab. Ich bin Elon dankbar, dass er mir erlaubt hat, Dampf abzulassen.“ Es sei „sehr kathartisch gewesen, die Welt als Resonanzboden zu nutzen“, hieß es in dem Beitrag weiter.

Während dessen ersten Amtszeit zeigte sich West als Unterstützer von Präsident Donald Trump, hier zu sehen bei einem Besuch im Weißen Haus im Oktober 2018.
Während dessen ersten Amtszeit zeigte sich West als Unterstützer von Präsident Donald Trump, hier zu sehen bei einem Besuch im Weißen Haus im Oktober 2018. © AFP | Sebastian Smith

Der Rapper hatte in den letzten Jahren immer wieder gesagt, eine bipolare Störung zu haben – eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene extreme Stimmungsschwankungen durchleben. Kürzlich sagte er in einem Podcast, dass bei ihm Autismus diagnostiziert worden sei.

Im Sommer 2020 hatte Ye getönt, er wolle US-Präsident werden, wenige Wochen später veröffentlichte er ein Video auf Twitter, das ihn wohl beim Pinkeln auf einen Grammy zeigte. Auf dem roten Teppich der Grammy-Verleihung vor einer Woche sorgten West und seine Partnerin Bianca Censori mit einem durchsichtigen Kleid für Aufsehen.