Berlin. Ein Mann bekam bei einer Zugreise durch Norddeutschland wohl Kaffee-Durst. Das Heißgetränk versuchte er möglichst frisch zuzubereiten.
Am Sonntag war ein Regionalexpress von Hamburg nach Kiel unterwegs, als in einem Abteil ein Feuer ausbrach. Wie die Bundespolizei Flensburg berichtet, habe sich ein 76-jähriger Fahrgast einen Kaffee zubereiten wollen.
Dazu habe er einen mitgebrachten Gaskocher auf seinen Koffer gestellt. Dieser Koffer fing aber plötzlich Feuer und das führte zu einer starken Rauchentwicklung im Zug.
Mitreisende reagieren goldrichtig: Notruf, Notbremse, Feuerlöscher
Aufgrund des dichten Qualms zog ein Mitreisender die Notbremse. Ein weiterer Fahrgast alarmierte per Notruf die Bundespolizei. Einem Dritten gelang es, die auflodernden Flammen mit einem Feuerlöscher zu ersticken.
Beim nächsten planmäßigen Halt des Regionalzuges in Neumünster (Schleswig-Holstein) standen schon Bundespolizisten auf dem Bahnsteig und stellten den Verursacher. Der 76-Jährige verletzte sich bei dem Brand und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Da der Brand auch einen Sitz im Zug beschädigte, erwarten den Mann nun Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und fahrlässiger Brandstiftung.