Wattenscheid.. Das Martin-Luther-Krankenhaus (MLK) in Wattenscheid bietet für seine Mitarbeiter in Kooperation mit dem Präventologicum Rücken-Kurse an. Denn gerade die Mitarbeiter der Pflege seien besonderen körperlichen Anstrengungen ausgesetzt.

Rückenschonendes Arbeiten ist im Krankenhaus nicht immer machbar. Deshalb kooperiert das Martin-Luther-Krankenhaus (MLK) mit dem benachbarten Präventologicum: MLK-Mitarbeiter können dort kostenlos Rückenfit-Kurse besuchen.

Gesundheit der Mitarbeiter ist Management-Aufgabe

„Gerade die Mitarbeiter der Pflege sind körperlichen Anstrengungen ausgesetzt, aber auch Ärzte und Verwaltungsmitarbeiter können rückenschonendes Arbeiten nicht immer umsetzen“, erklärt MLK-Sprecherin Christina Wiciok. Seit ungefähr einem halben Jahr laufe im benachbarten Präventologicum im Ärztehaus bereits ein Extra-Kurs für OP-Mitarbeiter: „Sie nehmen das gerne an, weil’s direkt nebenan ist und die Kurszeiten an ihre Dienstzeiten angepasst werden.“

„Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist eine Management-Aufgabe“, betont MLK-Geschäftsführer Dietmar Ewerling. „Der Mensch wird bei uns als Ganzes in seiner Entwicklung und mit seinen Potenzialen gesehen. Psychisches und physisches Wohlbefinden tragen außerdem zu einem guten Betriebsklima bei.“

Die Klinik an der Voedestraße finanziere nicht nur die Rückenfit-Kurse, sondern bezuschusse auch weitere im Präventologicum angebotene Vorsorgeprogramme für ihre Mitarbeiter.

Investition in Mitarbeitergesundheit als Beitrag zur Wirtschaftlichkeit

Das Präventologicum bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen umfangreiche, individuell abgestimmte Vorsorgeuntersuchungen und -programme an. „Die Kooperation zwischen dem Martin-Luther-Krankenhaus und dem Präventologicum soll auch andere Firmen motivieren, die betriebliche Gesundheitsförderung zu fokussieren“, erklärt Angela Loske, Teamleiterin im Präventologicum. Die Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter sei ein Beitrag zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Untersuchungen würden die positive Beeinflussung der Beschäftigten durch geeignete Maßnahmen am Arbeitsplatz belegen. „Effizienteres Arbeiten, weniger Ausfall durch Krankheiten, höhere Motivation sind Folge einer in das Führungskonzept eingebundenen Gesundheitspolitik“, so Loske.

Das MLK habe jetzt nach einem internen Rundschreiben einen weiteren Rückenfit-Kurs zusammenbekommen, erklärt Christina Wiciok. „Darunter sind Mitarbeiter aus allen Bereichen: Pflege, Hauswirtschaft – alles durch die Bank.“