Velbert. Der Amtsinhaber möchte den Chefsessel im Velberter Rathaus im Herbst noch nicht räumen. Von den CDU-Mitgliedern erhielt er eine große Mehrheit der Stimmen.
Nun stehen zumindest drei der Kandidaten, die im Herbst um das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin in Velbert kandidieren, offiziell fest: Nach Frank Höschler (UVB), Dr. Esther Kanschat (Grüne) geht auch Amtsinhaber Dirk Lukrafka erneut ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus.
Bei der Aufstellungsversammlung im Skyroom der IMS Arena, zu der die Presse nicht eingeladen war, entfielen 93 der abgegebenen 98 Stimmen auf den 57-Jährigen, der seit 2014 Bürgermeister von Velbert ist. Zuvor war er Fachbereichsleiter Finanzen und kurze Zeit auch Kämmerer. Einen parteiinternen Gegenkandidaten hatte Lukrafka zumindest in der Wahl nicht.
2020 war die Wahl in Velbert zwischen Lukrafka und Kanschat extrem knapp
Somit kommt es zumindest in Teilen zur Neuauflage der Wahlen 2014 und 2020: Konnte sich Lukrafka vor elf Jahren mit 40,7 Prozent noch klar gegen Esther Kanschat durchsetzen (11,2 Prozent) durchsetzen (die Stichwahl erfolgte damals dann gegen Gerno Böll: 55,2 zu 44,8 Prozent) ging es sechs Jahre später gegen die Grünen-Kandidatin Esther Kanschat in die Stichwahl – wo es dann hauchdünn wurde. Am Ende trennten die beiden im Kopf-an-Kopf-Rennen nur rund 220 Stimmen (50,45 zu 49,55 Prozent).
Einige Überraschungen bei den Wahlkreiskandidaten der Velberter CDU
Die CDU hat am Freitagabend auch ihre 25 Wahlkreis-Kandidaten für die parallel zur Bürgermeisterwahl stattfindende Kommunalwahl nominiert – mit einigen Überraschungen. So tritt beispielsweise Kerstin Ringel, bisher stellvertretende Fraktionsvorsitzende, nicht wieder an. Gleiches gilt für Stefan Ludwig, ebenfalls stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Fraktionsvorsitzender Nico Schmidt muss zwölf Nein-Stimmen hinnehmen
Fraktionsvorsitzender Nico Schmidt (29), der auf Listenplatz 1 steht, wurde von den Mitgliedern zwar für den Wahlkreis 2 (Mitte) aufgestellt, musste aber ohne einen Gegenkandidaten zwölf Nein-Stimmen hinnehmen. Auf den Plätzen zwei und drei der Liste folgen Parteivorsitzender Lucas Schröder (31) aus Langenberg und Aline Brill (39) aus Neviges.
Der älteste Kandidat ist 74 Jahre alt, während die jüngste Kandidatin mit 20 Jahren antritt. Zu den neuen Gesichtern zählen unter anderem Willi Knust, ehemaliger Geschäftsführer des SKFM Velbert, Evelin Küster, vormalige Teamleiterin in der städtischen Verwaltung, Conrad Aust, Schulleiter, sowie André Küpper, Tobias Horn und Maria Christou, zuletzt Geschäftsführerin der FDP Velbert.