Velbert. Eine 74-jährige Frau wurde Opfer eines Telefonbetrugs durch eine falsche Bankmitarbeiterin. So viel Geld verlor die Frau aus Velbert.
Eine 74 Jahre alte Seniorin ist am Montag (27. Januar 2025) durch eine falsche Bankmitarbeiterin am Telefon betrogen worden. Die Polizei warnt vor der Masche und hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
Velberterin sollte Update machen
Am Nachmittag erhielt die Velberterin den Anruf einer Frau, die sich als Mitarbeiterin ihrer Bank ausgab. Die Anruferin schilderte der 74-Jährigen, dass sie an ihrem PC ein Update durchführen müsse, um weiterhin auf das Online-Banking zugreifen zu können. Am Telefon schilderte die Anruferin nun, welche Schritte die Velberterin nun unternehmen müsse, um ihren Zugang zum Online-Banking nicht zu verlieren.
Mehr Nachrichten aus Velbert
- Sammelaktion in Velbert: Neues Leben für geweihte Gegenstände
- „Hab die Nase voll“: Wieder Graffiti an Velberter Hauswand
- Bundestagswahl: Diese Themen beschäftigen junge Velberter
Nach dem Ende des Telefonats stellte die Seniorin dann einige Zeit später fest, dass von ihrem Konto rund 5000 Euro abgebucht worden waren.
Polizei hat Ermittlungen eingeleitet
Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und warnt: Man sollte niemals telefonisch Auskunft über Vermögensverhältnisse geben und unter keinen Umständen zulassen, dass jemand Fremdes auf das Konto zugreift. Banken rufen nicht zu Hause an, um zu Überweisungen auf ein Konto zu überreden. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte einfach auflegen, die telefonische Verbindung trennen und dann persönlich Kontakt zur Bank aufnehmen, um die Richtigkeit zu überprüfen.