Langenberg. Allein in diesem Jahr hat es an einer Kreuzung in Velbert-Langenberg drei schwere Unfälle gegeben. Wer dort vorbeifährt, tut das nicht gerne.
Wer die Kreuzung Hauptstraße/Plückersmühle am südwestlichen Ortsausgang von Langenberg kennt, fährt dort oft mit einem unguten Gefühl vorbei. Oder nutzt gar nicht erst die Hauptstraße, sondern verlässt Langenberg über die Vogteier Straße und die Plückersmühle. Denn immer wieder kracht es an besagter Kreuzung, gibt es Unfälle mit Blechschaden, Verletzten oder gar Toten. Eine kurze Chronologie, allein für dieses Jahr.
Oktober: Für mehrere Stunden sind an einem Mittwochmorgen die Straßen rund um die Kreuzung gesperrt. Es hat gekracht, weil ein 37-Jähriger beim Linksabbiegen aus der Hauptstraße ein von links kommendes Auto offenbar übersehen hat. Er nimmt ihm die Vorfahrt, der andere Wagen kann nicht mehr ausweichen. Zum Glück bleibt es bei einem der Unfallbeteiligten bei leichten Verletzungen.
Juni, gleiche Situation, anderer Ausgang: Eine Porschefahrerin will mit ihrem Cayenne von der Hauptstraße nach links in Richtung Neviges abbiegen. Dabei übersieht sie laut Polizei einen Motorradfahrer, der von links kommt und eigentlich Vorfahrt gehabt hätte. Bei dem anschließenden Zusammenstoß zieht sich der 51-jährige Biker schwere Verletzungen zu.
Tödlicher Unfall - ohne Fremdeinwirkung

Und schließlich der tragischste aller Unfälle in diesem Jahr. Februar: Ein VW Passat mit drei jungen Männern an Bord ist auf der Hauptstraße in Richtung Plückersmühle unterwegs. In der Linkskurve vor der Bahnbrücke verliert der 21-jährige Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen: Das Auto prallt erst auf die Verkehrsinsel, dann gegen die Leitplanke, das Brückengeländer und bleibt schließlich auf der Leitplanke liegen.
Der Fahrer bleibt unverletzt. Aber ein 22-jähriger Mitfahrer zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu – und der Dritte im Bunde, ein 23-Jähriger aus Velbert, stirbt noch am Unfallort an seinen Verletzungen. Die Polizei stellte später fest, dass der Fahrer getrunken hatte: Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille.
„Hohes Tempo ist ein Problem“
Zwar hat der letzte der drei Unfälle nur indirekt mit der Kreuzung zu tun, zeigt aber ein Problem auf, das ein Langenberger ganz gut zusammenfasst: „An dieser Stelle fahren viele Menschen viel zu schnell.“ Vor allem, wenn sie aus Richtung Zoo Phoenix kommend über die Bahnbrücke fahren. „Da kann man richtig aufdrehen.“

So sieht das auch eine Langenbergerin, die gerade auf dem Markt ihre Einkäufe erledigt: „Ich fahre da nur sehr ungern entlang“, sagt sie. „Wenn man aus der Hauptstraße rausfahren will, sieht man vor allem die Autos, die von rechts über die Brücke kommen, nur sehr spät. Und viele sind auch einfach zu schnell.“
Langenberger bemängeln Übersichtlichkeit der Kreuzung
Mazlum Aksu lebt und arbeitet in Langenberg, auch er fährt beinahe täglich an der Kreuzung Hauptstraße/Plückersmühle vorbei. „Die Ecke ist schon ziemlich unübersichtlich“, sagt er. „Vor allem, wenn man aus der Hauptstraße kommt.“ Ein Spiegel könne helfen, findet der Versicherungskaufmann. Dass dort tatsächlich schon einer hängt, habe er noch gar nicht gesehen.
„Der eine reicht auch nicht“, findet ein anderer Langenberger. „Aus der Hauptstraße heraus hat man keine gute Sicht, vielleicht könnte ein zweiter Spiegel helfen?“ Und auch der Langenberger, der die zu hohe Geschwindigkeit sieht, hätte eine Idee, um diese Kreuzung zu entschärfen: „Ich weiß nicht, ob das technisch machbar ist, aber vielleicht würde ein Kreisverkehr helfen. Und wenn es nur ein kleiner ist.“

Polizei hat die Situation im Blick
Mit genau diesen Fragen wird sich wohl bald eine so genannte Unfallkommission auseinandersetzen, sagt ein Sprecher der Kreispolizei Mettmann: „Wir haben diese Kreuzung im Blick“, bestätigt er. Einen Unfallschwerpunkt sehen die Beamten an der Hauptstraße/Plückersmühle zwar nicht – dass die Kreuzung aber eine Gefahrenstelle ist, sehr wohl. „Wir werden die Kommission natürlich beraten.“
Auch die Verantwortlichen der Stadt Velbert kennen diese Ecke: In unregelmäßigen Abständen steht die mobile Radarfalle nämlich an der Plückersmühle – so auch am kommenden Montag wieder.
