Sprockhövel. Eine Mutter meldet sich nach einem Vorfall auf einem Spielplatz in Sprockhövel. Was Aufsichtspersonen wissen und berücksichtigen müssen.
So schnell kann aus einem gemütlichen Spielplatz ein Unglücksort werden: Eine kurze Unachtsamkeit der Eltern, und schon stürzt ein Kind vom Klettergerüst oder verletzt sich dort an einer scharfen Kante. Wer hilft, wer ist ist verantwortlich?
Auf nassen Hölzern ausgerutscht
Am Dienstagnachmittag passierte es auf dem Spielplatz an der Gartenstraße in Niedersprockhövel. „Meine Tochter war auf den Balken des Klettergerüsts herumbalanciert und weinte plötzlich“ berichtet eine 32-jährige Mutter gegenüber der Zeitung. Das Knie war aufgeschlagen, „offensichtlich war sie auf den nassen Hölzern ausgerutscht“, schätzt die Mutter, die ihren Namen nicht veröffentlicht haben möchte.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram und auf Facebook – hier finden Sie uns!
Weit weg von zu Hause war natürlich der erste Gedanke: wo bekomme ich Hilfe - und wer trägt Verantwortung für Unfälle auf einem kommunalen Spielplatz? Für den akuten Unglücksfall mit Verletzung hat die Stadt an ihren Spielplätzen Hinweisschilder aufgestellt. Dort ist eine allgemeine Notrufnummer aufgeführt, es gibt für die schlimmeren Fälle eine Standortangabe und einen Namen des Spielplatzes.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Um in Kontakt mit dem Wartungspersonal kommen zu können, wird auch die Nummer des städtischen Bauhofs angegeben, etwa, um Schäden an den aufgestellten Spielgeräten melden zu können. „Der Betreibe, also die Stadt Sprockhövel, haftet für den ordnungsgemäßen Zustand des Spielplatzes, ebenso für die Sicherheit“, informiert die Stadtsprecherin auf Anfrage. Die Spielplätze werden demnach regelmäßig von einer sachkundigen Person kontrolliert und gewartet.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Damit Unfälle vermieden werden können und das erforderliche Sicherheitsniveau aufrechterhalten werden kann, stelle die Stadt sicher, dass ein Inspektionsplan für jeden Spielplatz erstellt und eingehalten wird. Aber: Die Aufsichtspflicht der Kinder obliege den Eltern oder anderen Aufsichtspersonen.