Sprockhövel. Bei Restaurant Tante Anna steht ein Pächterwechsel bevor. Die Gastro-Szene in Sprockhövel ist stabil aufgestellt. Wie steht‘s mit der Konkurrenz?

Christos Toris ist wieder immer bester Laune: Am Neujahrstag war seine Gaststätte Sirtaki die einzige, die in Sprockhövel geöffnet habe. Der Laden an der Mühlenstraße in Sprockhövel brummt, „wie immer“, sagt Chef Toris. Wie der griechische Gastronom die Konkurrenzsituation in der Stadt beurteilt.

Seit 35 Jahren in Sprockhövel

35 Jahre schon bekocht Christos Toris die Sprockhövelerinnen und Sprockhöveler und viele, die von auswärts kommen, weil sie gut gemachte griechische Küche mögen. Und das ist schon der Punkt, auf den Christos aufmerksam machen will: „Die Gastronomen in Sprockhövel bedienen in ihrer Gesamtheit ziemlich unterschiedliche Ansprüche“, sagt er. Da entstehe keine Konkurrenz, weil deutsche, griechische, türkische, kroatische, italienische oder fernöstliche Küche gleichermaßen ihre Liebhaber habe. „Tante Anna hatte ihr ganz eigenes Publikum, daher freuen wir uns, wenn nun ein neuer Pächter mit ganz neuen Ideen nach Sprockhövel kommt“, sagt Christos Toris.

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel

Vor diesem Hintergrund seien Gerüchte um Schließungen von Restaurants, die immer wieder kommen und ohne Substanz seien, gewiss nicht in den Reihen missgünstiger Gaststättenbesitzer zu suchen. Auch auch auf Toris trifft das immer mal wieder zu, zuletzt im Zusammenhang mit Tante Annas Abschied. Aber auch zu der Zeit, als der Grieche von der Mühlenstraße unweit des eigenen Standorts das Haus, wo früher Yalo Yalo kochte und servierte, übernahm, wurde viel über ein Ende Sirtakis geunkt.

>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!

Alles Unsinn, lacht Toris, Haus Mykonos sei zwar auch griechisch, aber eben mit anderem Ansatz und anderem Publikum. „Wir tun uns nichts, jede Gaststätte hat auch ihren eigenen Geist und ihre ganz eigene Gemütlichkeit, das sollte nicht gering geschätzt werden“, betont Toris.