Sprockhövel. Die Sprockhövelerin ist als Vereinsvorsitzende bekannt wie der bunte Hund. Demnächst kommt an ganz anderer Stelle eine wichtige Funktion hinzu.
Sprockhövel ist auch bekannt für seine starken Frauen. Die 49-jährige Sonja Duggan ist eine von ihnen, seit Jahren leitet sie den TuS Hiddinghausen, und über den Sport ist sie in der Stadt bekannt. Doch neben diesem Ehrenamt wird sie auch beruflich künftig eine wichtige Rolle in Sprockhövel spielen. Sie berichtet von ihrem Jahr.
Erholung mit den Kindern auf Sardinien
Lange hat sie auf größere Erholungsreisen verzichtet, doch 2024 sollte das anders sein, und Sonja Duggan verbrachte eine gute Zeit mit ihren Kindern (zwölf und 14 Jahre alt) auf Sardinien. „Für uns war das ein schönes Erlebnis“, sagt sie. Der Besuch vieler kleiner Städte und stundenlange Streifzüge durch die Natur hätten den dreien aus Sprockhövel richtig gut getan.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Kraft getankt hat Sonja Duggan also für neue Herausforderungen, die 2024 auch beruflich anstanden. Sie ist breit aufgestellt, hat nach Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen und Stationen als Erzieherin und Werbekauffrau, die sie selbst gerne als „Findungsphase“ bezeichnet, auch eine Zeit in einem Altenheim gearbeitet. „Da war ich am glücklichsten“, sagt sie im Rückblick, und so war ihr Einstieg bei der Pflege-Unternehmensgruppe CMS, die zum privaten Pflegeunternehmenskonzern Alloheim Seniorenresidenzen gehört, ein folgerichtiger Schritt.
In Sprockhövel gibt es auch ein Projekt von Alloheim, an der Hombergstraße in Niedersprockhövel entsteht zurzeit eine neue Seniorenresidenz. Sonja Duggan, die für ihren Arbeitgeber schon eine Zeitlang täglich nach Gummersbach pendelt und auch in Hagen arbeitet, wird hier im Bereich Seniorenheim planmäßig ab März 2025 stellvertretende Einrichtungsleiterin und die Leitung der sozialen Betreuung übernehmen. Noch ist die Einrichtung nicht fertiggestellt, aber die Planungen laufen auf Hochtouren.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Die Liste der Interessierten, die künftig an der Hombergstraße leben möchten, ist lang - länger als Wohnungen im Angebot sind. Die Größen variieren von 32 bis 53 Quadratmeter, wer letztlich den Zuschlag bekommt, wird die Einrichtungsleitung entscheiden, also auch Sonja Duggan. Die konkrete Belegung der komplett barrierefreien Wohnungen erfolgt erst, wenn alles fertig ist.
Vorfreude au die neuen Bewohner
Im Gespräch wird deutlich, wie sehr sich Duggan auf die Arbeit mit den alten Leuten freut. Ob nun Seniorenwohnungsmieter oder Heimbewohner, alle können die Gemeinschaftseinrichtungen nutzen. „Da gibt es zum Beispiel eine Dachterrasse, die hervorragend für Veranstaltungen geöffnet werden kann“, schwärmt Sonja Duggan. Weihnachtsfeiern, Karneval, Neujahrsempfang, Geburtstage, für alle sozial wichtigen Anlässe wird es Raum geben.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Die Sprockhövelerin weiß, dass viele Menschen Senioreneinrichtungen mit Skepsis betrachten, Einsamkeit und Isolation fürchten. Es liege insbesondere in der Hand des Personals, solche Ängste auszuräumen. „Mein Arbeitgeber gibt mir und dem Kollegium eine Menge Freiheiten, etwas für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu tun“, sagt sie. Dafür ist sie dankbar. Sozialer Zusammenhang entstehe etwa durch gemeinsame Fahrten und Ausflüge, den Besuch im hauseigenen Café.
Noch Personal gesucht
Und durch Aktivitäten, etwa durch Angebote wie Gedächtnistraining oder Erinnerungsarbeit mit den Älteren. „Im Herbst können wir rausgehen und bunte Blätter sammeln, so etwas spricht die Sinne an“, sagt Duggan. Es müssen eben nicht immer die großen Events sein. Aber nicht nur die lange Liste potenzieller Interessenten beschäftigt Sonja Duggan aktuell. Sie muss auch ein Team aufbauen, bis, so hofft sie, das Haus im zweiten Quartal des kommenden Jahres eröffnet. Kolleginnen und Kollegen für die soziale Betreuung, Alltagsbetreuer, Ergotherapeuten, Gerontotherapeuten, aber auch Personal für die Küche und die Reinigung werden dringend gesucht (Kontakt: sprockhoevel@cms-verbund.de).