Sprockhövel. Sprockhövel vertont seine bergbauhistorischen Wanderwege und sucht dafür Stimmen aus der Bevölkerung. Alle Generationen sind angesprochen.
Jung oder Alt, Dialekt oder Hochdeutsch – gesucht werden in Sprockhövel Stimmen, die die Vielfalt der Region repräsentieren. Voraussetzungen sind eine klare Vorlesestimme und die Bereitschaft, Texte von maximal drei Minuten Länge einzusprechen.
Anmeldung noch bis 31. Januar möglich
Kinder benötigen eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 über die Website der Stadt Sprockhövel www.sprockhoevel.de/sprechendetafeln oder in der Stadtbücherei, Gevelsberger Straße 13, in Haßlinghausen möglich. Die Texte werden rechtzeitig zur Vorbereitung bereitgestellt.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Die Aufnahmen erfolgen ab Februar 2025 im Tonstudio der Musikschule in Niedersprockhövel und Haßlinghausen und dauern pro Person etwa 15 Minuten. Bereits im Frühjahr 2025 sollen die ersten QR-Codes auf den Wanderweg-Tafeln angebracht sein und den Besuchenden zugänglich gemacht werden. Mitwirkende werden in den Aufnahmen genannt und hinterlassen eine bleibende Stimme in der kulturellen Landschaft Sprockhövels.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Das Projekt wird von der Musikschule, der Stadtbücherei, der Stabstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Tourismus/Kultur/Sport der Stadt Sprockhövel, dem Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel sowie dem Stadtmarketing- und Verkehrsverein Sprockhövel getragen. Der „Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.“ zeichnet mit für die Texte und Tafeln, die jetzt hörbar werden sollen, verantwortlich. Weitere Informationen sind über die Musikschule telefonisch unter 02339 917-153 oder die E-Mail-Adresse stimmen@sprockhoevel.de erhältlich.