Sprockhövel. Dilettanten versuchten an der Schmiedestraße in Sprockhövel den Sparkassen-Geldautomaten zu knacken. Wie die Sparkasse darauf reagiert.
Er zählt wegen der Autobahnnähe zu den riskanten Standorten im Verbreitungsgebiet der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel: Nach dem versuchen Aufbruch des Geldautomaten an der Schmiedestraße in Sprockhövel am Sonntagmorgen (15.12.) muss beim Geldinstitut überlegt werden, ob hier weiterhin Bargeldservice angeboten werden kann.
Sparkassenvorstand gibt eine Erklärung ab
Dazu hat der Vorstand der Sparkasse am Montag auf Anfrage dieser Zeitung eine Erklärung abgegeben: „Zunächst sind wir sehr froh, dass bei dieser Tat kein Mensch zu Schaden gekommen ist“, sagte Vorstandsmitglied Daniel Rasche. Nach Polizei und Feuerwehr sind es am Montag Mitarbeiter einer Versicherung, die den Tatort in Augenschein nehmen. Geld sei nicht erbeutet worden, sagt Rasche, aber es gebe natürlich einen noch nicht bezifferbaren Sachschaden am Geldautomatenhäuschen.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Und dennoch ist das Sicherheitskonzept aufgegangen, ist Sparkassen-Vorstand Daniel Rasche überzeugt: die Herauslösung der Sparkasse aus dem Wohnhaus an der Schmiedestraße und die Verlagerung in den besagten Beton-Rundbau wenige hundert Meter entfernt 2022 sei richtig gewesen. Keinen Zweifel lässt Rasche am Entschluss seines Hauses, am Standort weiter Bargeldservice anzubieten. „Wir wollen den Automaten an dieser stark befahrenen Straße so schnell wie möglich wieder in Funktion bringen.“
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram und auf Facebook – hier finden Sie uns!
Offenbar waren es keine Profis, die sich am frühen Sonntagmorgen kurz nach der automatischen Öffnung um 6 Uhr am Geldautomaten zu schaffen machten. Geld wurde von den beobachteten zwei Personen nicht erbeutet. Ob sie versuchten, den Automaten zu sprengen, ist noch nicht klar. Als sie bei ihrer Tat gestört wurden, flüchteten sie in einem schwarzen Auto. Am Nachmittag war dann noch einmal die Feuerwehr ausgerückt, weil die Verneblungsanlage ausgelöst hatte. Wahrscheinlich hatten Menschen die Absperrung ignoriert und versucht, Geld abzuheben. Mit der Tat vom Vormittag hatte das vermutlich nichts tun.