Oberhausen. Die Oberhausener Politik hat über verkaufsoffene Sonntage 2025 entschieden. Einen Antrag hat ausgerechnet das Centro nach Kritik zurückgezogen.

Es gibt in Deutschland nicht viele Daten, die so geschichtsträchtig sind wie der 9. November. Große historische Ereignisse fallen auf diesen Tag, wie der Mauerfall 1989 oder die Ausrufung der Republik 1918. im Jahr 1938 markiert der 9. November einen der schwärzesten Tage deutscher Geschichte: den Höhepunkt der menschenverachtenden Novemberpogrome. Menschen jüdischen Glaubens wurden auf offener Straße geschlagen, drangsaliert, ermordet. Geschäfte und Synagogen wurden niedergebrannt. Zum ersten Mal wurde für alle offen sichtbar, mit welcher Wucht der entfesselte Hass der Nationalsozialisten das Leben von Millionen von Menschen bedroht.

„Das ist geschmacklos“, urteilte Linken-Fraktionschef Yusuf Karacelik in der jüngsten Sitzung des Oberhausener Stadtrates. Zuvor hatte bereits sein Parteikollege Lion Rudi im zuständigen Umwelt (und Ordnungs-)Ausschuss gesagt, der Antrag des Centros auf einen verkaufsoffenen Sonntag am 9. November sei aufgrund des Gedenktages unangebracht und müsse abgelehnt werden. Doch soweit musste es gar nicht kommen: Das Centro-Management habe den Antrag nach der Kritik von sich aus zurückgezogen, erklärte Oberbürgermeister Daniel Schranz zu Beginn der Ratssitzung. Nun gebe es Überlegungen, einen Alternativ-Sonntag zu finden.

Dafür hat der Stadtrat in seiner ersten Sitzung des Jahres eine Reihe anderer verkaufsoffener Sonntage genehmigt:

Verkaufsoffener Sonntag in der Oberhausener Innenstadt im April

Im April steigt in der Alt-Oberhausener Innenstadt wieder das Frühlingsfest. Am Sonntag, 6. April, dürfen aus diesem Anlass die Geschäfte rund um die Marktstraße öffnen. So hat es die Politik gegen die Stimmen von AfD, Linker Liste und BOB entschieden. Der verkaufsoffene Sonntag bildet somit den Abschluss des dreitägigen Frühlingsfestes, das am 4. April beginnen soll. Der Veranstalter, das City-O-Management, rechnet mit rund 17.000 Besuchern.

Verkaufsoffener Sonntag im Centro Oberhausen im Mai

Alles neu macht der Mai: Während es in dem alten Kinderlied um das Frühlingserwachen der Natur geht, können Shopping-Liebhaber das Lied ummünzen – und sich im Centro mit neuen Klamotten eindecken. Das Einkaufszentrum in der Neuen Mitte öffnet am Sonntag, 4. Mai, seine Türen. Anlässlich des Kunst- und Kulturfestivals „Arts & Acts“ dürfen die Geschäfte ihre Waren anbieten und verkaufen. Gegen die Öffnung haben auch in diesem Fall die AfD, die Linke Liste und BOB gestimmt.

Verkaufsoffener Sonntag im Centro Oberhausen im Oktober

Rund fünf Monate nach dem Kulturfestival begeht das Westfield Centro Oberhausen das Familienfest „Neue Mitte“ mit Spiel- und Aktionsständen auf dem Centro-Gelände. Die Politik genehmigt in diesem Zusammenhang einen verkaufsoffenen Sonntag am 5. Oktober – gegen die Stimmen der Grünen, der AfD, der Linken Liste und BOB.

Verkaufsoffener Sonntag im Centro Oberhausen im Dezember

Vermutlich im November öffnet auch in diesem Jahr wieder der Centro-Weihnachtsmarkt. Am Sonntag, 7. Dezember, dürfte es in der Neuen Mitte auch wieder besonders voll werden, denn dann öffnen neben den Imbiss- und Verkaufsständen an der Promenade, auf dem Luise-Albertz-Platz und dem Platz der Guten Hoffnung auch die Geschäfte im Centro selbst. Die Politik hat ihr Einverständnis gegeben, mit Ausnahme der Grünen, der AfD, der Linken Liste und BOB.

Geplant sind weitere verkaufsoffene Sonntage in Oberhausen, über die der Rat in seiner jüngsten Sitzung aber noch nicht entschieden hat:

Verkaufsoffener Sonntag in Sterkrade: Im Rahmen des beliebten Spiel- und Sportwochenendes sollen die Geschäfte am Sonntag, 27. April öffnen dürfen. Der entsprechende Antrag liegt bereits vor, wurde aber noch nicht bearbeitet.

Verkaufsoffener Sonntag in Osterfeld: Im September steht das mittlerweile 38. Osterfelder Stadtfest im Veranstaltungskalender des Stadtteils. Am Sonntag, 7. September, möchten die örtlichen Händler ihre Geschäfte öffnen. Noch fehlt der Antrag des Veranstalters.

Verkaufsoffene Sonntage in Schmachtendorf: Im September drehen sich in Schmachtendorf die Karussells, ein Duft von Zuckerwatte liegt über dem Stadtteil im Norden Oberhausens. Zur diesjährigen Kröößkirmes sollen die Geschäfte am Sonntag, 14. September, öffnen. Auch hier liegt der Antrag noch nicht vor. Gleiches gilt für den geplanten verkaufsoffenen Sonntag am 7. Dezember anlässlich des Nikolausmarktes.

Mehr zum Centro Oberhausen