Oberhausen. In der Oberhausener Innenstadt mussten mehrere Bäume gefällt werden. Der Anblick der kahlen Stümpfe wirft bei Baumfreunden Fragen auf.
- Aus Sicherheitsgründen mussten in der Oberhausener Innenstadt Bäume gefällt werden
- An der Langemarkstraße ist von vielen Bäumen nur noch der Stumpf zu sehen
- Die Pflanzung neuer Bäume ist bereits geplant
Es hat nicht lange gedauert, um das Bild der Langemarkstraße in der Oberhausener Innenstadt nachhaltig zu verändern: Am Montag rückte ein Team der Servicebetriebe (SBO) an, um fünf Robinien zu fällen. Die Bäume waren alt und galten als nicht mehr standsicher, wie die Redaktion bereits berichtete.
Doch beim Blick auf die kahlen Stümpfe in den Baumscheiben fragen sich nun viele: Bleibt das so? Oder lässt die Stadt neue Bäume pflanzen? Auch in den sozialen Medien tat sich Unmut über den traurigen Anblick auf. SBO-Sprecher Alexander Höfer versichert daher: Selbstverständlich werden neue Bäume gepflanzt; vorgesehen sind Hainbuchen. Bis zur Pflanzung dauert es aber noch ein Weilchen.

Grundsätzlich erklärt Höfer zunächst, dass es leider auch zu den Aufgaben der SBO gehöre, Bäume zu fällen, wenn diese eine Gefahr für den Verkehr oder die öffentliche Sicherheit darstellen. Nach der Fällung könne aber nicht direkt ein neuer Baum gepflanzt werden, erklärt er weite.: „Nach der Entnahme der Gefahrenbäume erfolgt das Ausfräsen der Baumstubben, um die Wurzelreste zu entfernen und Platz für eine zukünftige Bepflanzung zu schaffen“, heißt es in einer schriftlichen Mitteilung. Danach müsse der Boden für einen neuen Baum vorbereitet werden, etwa durch ein nährstoffreiches Substrat, eine Belüftung oder eine höhere Wasserspeicherkraft. Wenn mehrere Standorte im Stadtgebiet bereit für neue Bäume seien, starteten die Servicebetriebe dann gebündelte Pflanzaktionen.
Alexander Höfer verweist abschließend auf das Baumkonzept der Stadt Oberhausen, das für alle Bürgerinnen und Bürger öffentlich einsehbar sei. Es ist auf der Internetseite der Servicebetriebe zu finden: www.sbo.oberhausen.de.
Auch interessant
