Oberhausen. An der Oberhausener Ruhrschule wurden Eltern-Haltestellen eingerichtet. Sie sollen das morgendliche Verkehrschaos zu Schulbeginn minimieren.
Der Test für die Eltern-Haltestellen an der Ruhrschule in Alstaden verläuft erfolgreich. Das Zur-Schule-Bring-Chaos zwischen Viertel vor bis Viertel nach acht hat sich deutlich entspannt.
Die Verantwortlichen – Stadt, Schule, Polizei, Verkehrswacht und Bürgerring Alstaden – ziehen ein positives Fazit, allen voran Rektorin Sabine Schumann: „Es geht hier morgens vor der Schule auf jeden Fall zivilisierter zu.“
Rund ein Fünftel der Eltern bringt die Kinder zur Schule
Soll heißen: Der gefährliche Stau vor dem Schulgebäude am Lickenberg, wo sonst die Elterntaxis gerne im absoluten Halteverbot parkten, um die Kinder schnell aus dem Wagen springen zu lassen, hat sich aufgelöst.
Von den 240 Schülern der Ruhrschule würden rund 50 von ihren Eltern mit dem Auto zum Unterricht gebracht, sagt Rektorin Schumann. Nun nutzten über 70 Prozent dieser Elterntaxis die zwei Haltestellen, die am Flockenfeld 97 (hier hat Blumen Marissen seinen Parkplatz zur Verfügung gestellt) und im westlichen Teil der Straße Flockenfeld eingerichtet wurden. Dort können Eltern mit ihren Autos montags bis freitags von 7.30 bis 8.30 Uhr halten und ihre Kinder aussteigen lassen.
Verkehrsexperte: Zu Fuß ist besser
Seit Oktober 2014 läuft der Modellversuch. Mit-Initiator Dieter Elsenrath-Junghans von der Oberhausener Verkehrswacht freut sich über die große Akzeptanz. „Ich hatte meine Zweifel“ – weil Bequemlichkeit und Gewohnheit oft siegten. Kinder sollten ohnehin besser zu Fuß zur Schule gehen, meint der Verkehrsexperte. Dann haben sie Bewegung, können sich mit Gleichaltrigen austauschen und werden selbstständiger. Wenn es sich aber nicht vermeiden ließe, mit dem Auto zu kommen, könnten die Kinder nun von der Haltestelle aus die letzten 200 bis 400 Meter zu Fuß gehen.
Der Verkehrsexperte weist daraufhin, dass es nicht an allen interessierten Schulen möglich sein werde, solche Elterntaxi-Haltestellen einzurichten. Die Gegebenheiten im Umfeld müssten stimmen, Parkplätze vorhanden sein.
Wenn eine Schule Bedarf anmeldet, gibt es einen Ortstermin mit Stadt, Polizei, Schulleitung und Elternvertretern. Wenn die Prüfung positiv ausfällt, müssen ein paar Schilder (Kostenpunkt für die Stadt rund 340 Euro pro Schild) aufgestellt und Überzeugungsarbeit geleistet werden.