Herne. Der Alpako Gin aus Herne hat Zuwachs bekommen: Das Tröpfchen gibt’s nun auch alkoholfrei. Außerdem wurde eine wichtige Kooperation geschlossen.

Das treuherzig dreinblickende Alpaka ist unter Gin-Freunden immer noch der Hingucker schlechthin: Nun gibt’s Alpako Gin aus Wanne-Eickel in einer weiteren Variante: Der alkoholfreie Gin ist da.

Auf der Messe „Mode Heim Handwerk“ in Essen blieben im November immer wieder Besucher am Stand stehen und waren erstaunt, was sich hinter dem plüschigen Logo verbirgt: Anfang 2020 brachten Marcel Werth, Patrick Hanel und Marcel Hupe mit Alpako ihren ersten eigenen Gin auf den Markt. Auf der Messe präsentieren sie jetzt erstmals ihre neueste Kreation: Alpako Zero.

„Wir hatten viele Anfragen für alkoholfreien Gin“: So erklärt Marcel Werth, wie es zur neuesten Alpako-Variante kam. Auch beim Alpako Zero setzen die drei Wanne-Eickeler wieder ganz auf ihre individuelle, nachhaltige Produktion: „Wir verwenden jetzt ein Graspapier-Etikett, um die Nachhaltigkeit auf ein neues Level zu bringen.“ Geschmacklich sei der neue Gin ein ausgewogenes Aromenspiel zwischen heimischen Kräutern und exotischen Zitrusfrüchten. Die typische Wacholdernote werde elegant von Hopfen- und Lavendelblüten begleitet, heißt es in der Beschreibung.

Herne: Spot wirbt für alkoholfreie Variante

Sie stehen hinter Alpako Gin: Marcel Hupe, Marcel Werth und Patrick Hanel (v.l.).
Sie stehen hinter Alpako Gin: Marcel Hupe, Marcel Werth und Patrick Hanel (v.l.). © Unbekannt | Alpako

Nach dem Rosé, dem zweiten Gin, komme auch der neue alkoholfreie Gin gut an. Aktuell läuft sogar ein Werbespot in der Filmwelt Herne. „Trotz Corona ist unser Start-Up so flexibel und strukturiert, dass wir nach wie vor ein Wachstum spüren“, freut sich Marcel Werth. Deshalb haben die drei Gin-Freunde ihr Unternehmen auch umfirmiert – aus „Amazing People Company UG“ wurde die „Alpako GmbH“. Offensichtlich war die Idee gut: „So stehen wir auch bei den Händlern repräsentativ da.“

Mit der Rewe Dortmund Group haben die Wanne-Eickeler jüngst eine Kooperation geschlossen, so dass ihre Gin-Sorten künftig in allen – immerhin 420 – Geschäftsstellen verfügbar sein werden. Alpako kommt allenthalben gut an: Erst Anfang des Jahres gab es einen weiteren Preis für den Classic: die Goldmedaille bei den World Gin Awards. Nun warten die Freunde gespannt auf die Siegerehrung Anfang 2022, bei der auch der Rose ins Rennen geht.

Vor zwei Jahren ging der erste Gin an den Markt. Wie es dazu kam? „Wir saßen bei einem Gin-Abend zusammen und dachten, da ist noch nicht der dabei, den wir uns geschmacklich vorstellen“, erklärte Patrick Hanel gegenüber der WAZ. So sei die Idee entstanden, einen eigenen Gin zu kreieren. „Wir wollten Gin modern interpretieren und etwas schaffen, bei dem die Frucht im Vordergrund steht und nicht der Wacholder.“

>> WEITERE INFORMATIONEN: Alpako Zero

Das alkoholfreie DestillatAlpako Gin Zero besteht aus 22 so genannten Botanicals. Die 0,5-Liter-Flasche kostet im Online-Shop 24,90 Euro, ist außerdem im Handel erhältlich.

Das erste Produkt, der Alpako-Gin, hat 43 Prozent Alkohol, besteht aus 25 Botanicals. Das Produkt wurde mit dem World Gin Award 2020 sowie 2021 ausgezeichnet. Der Alpako-Gin Rosé, ebenfalls 43 Prozent Alkohol, hat 26 Botanicals. Beide Gins kosten in der 0,5-Liter-Flasche im Online-Shop 34,90 Euro.

Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Produkte gibt’s auf www.alpako-gin.de.