Hattingen. Die Karnevalsfreude Hattingen-Bochum haben mit Pauken und Trompeten das Holschentor zum Schunkeln gebracht. Hier gibt es viele Fotos der Sitzung.
Das Bürgerzentrum Holschentor bot am Samstag (15.2.) den närrischen Rahmen für eine schmissige Sitzung der Karnevalsfreude Hattingen-Bochum. Mit donnernden Klängen der Trompeten und Posaunen und unter dröhnenden Paukenschlägen zog das Fanfarencorps pünktlich in den karnevalistisch geschmückten Saal ein.
Die Narrenschar unterhalb der Bühne erhob sich ehrerbietig und begleitete den Aufmarsch mit Jubel und tosendem Applaus. Sitzungspräsident Dirk Komorowski unterbreitete vor Beginn der Veranstaltung im Sinne der „Nettikette“ einen Hinweis in eigener Sache: „Ihr dürft die ganze Veranstaltung filmen, Ihr dürft Fotos machen und die später auch in den sozialen Medien veröffentlichen!“ Damit verblüffte er mit einer Erlaubnis, die sonst bei öffentlichen Veranstaltungen gar nicht geht. Aber er ergänzte seine Erlaubnis um die Bitte: „Stellt Eure Handys lautlos, damit die Akteure auf der Bühne und die Gäste nicht durch permanentes Geklingel gestört werden.“
Er kündigte darüber hinaus ein Programm an, das zwar auch „alte Bekannte“ präsentierte, in dem es aber auch zahlreiche neue Sterne am närrischen Firmament gab: „Wir haben ordentlich den Talentbaum geschüttelt, und Ihr werdet Euch wundern, was da alles so auf die Bühne gefallen ist“, heizte der Präsident die Neugier der Gäste an, bevor er sich zurückzog und mit dem Karnevalslied vom „Trömmelsche“ den Akteurinnen und Akteuren der inklusiven Sitzung die närrischen Bühnenbretter überließ.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.