Hattingen. Inklusive Karnevalsparty: In der Gebläsehalle Hattingen stürmten die Besucher die Bühne, um Stars wie Markus Becker oder Luca Engels zu feiern.

Puh, das war knapp. Oder eben gekonnt. Als beim inklusiven Karneval in der Henrichshütte Hattingen am Freitagabend (14.2.) die Tänzerinnen des Rheinischen Tanzcorps „Echte Fründe“ in die Luft gewirbelt werden, fehlt nicht mehr viel bis zu den Lichtschienen unter der Decke. Was für ein atemberaubendes Spektakel! Bis tief in die Nacht tanzen die fantasievoll verkleideten Gäste und singen mit den Stars auf der Bühne mit. Eine Veranstaltung mit lange andauerndem positiven Nachhall.

Yvonne Winter aus Duisburg ist mit ihrer Freundin Natascha aus Jülich-Bergheim zum ersten Mal auf der Veranstaltung, die beiden sind begeistert. Direkt an der Bühne haben sie sich positioniert, verkleidet mit eleganten, weißen Halbmasken über Augen und Nase und einer weißen Blüte an der Seite. Sie genießen den friedlichen Trubel und die Stars Luca Engels, Markus Becker, Guido Westermann, Norman Langen und Anna Verena.

Ein Highlight: Schlagersänger Markus Becker mit seinem „Roten Pferd“.
Ein Highlight: Schlagersänger Markus Becker mit seinem „Roten Pferd“. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Völlig ausgelassene Stimmung

Kompliment. Sie alle „bauen“ bei ihren Auftritten elegant, gekonnt und liebevoll die vielen Menschen mit Behinderungen in ihr Programm ein. Denn das närrische Volk hält es bei den bekannten Liedern wie „Das rote Pferd“ oder „Du bist mein Hauptgewinn“ nicht mehr unten im Saal. Sie stürmen die Bühne, wollen den Stars ganz nah sein. So mancher hat sein Bier oder die Cola noch in der Hand, schunkelt und tanzt auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ungestüm mit.

Auch eine spontane Polonaise darf nicht fehlen bei der Karnevalsveranstaltung des Vereins zur Förderung des inklusiven Karnevals in der Gebläsehalle Hattingen.
Auch eine spontane Polonaise darf nicht fehlen bei der Karnevalsveranstaltung des Vereins zur Förderung des inklusiven Karnevals in der Gebläsehalle Hattingen. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Völlig ausgelassene Stimmung. Ringelpietz mit Anfassen ist angesagt. Es formieren sich spontan viele Besucherinnen und Besucher, die sich zu einer Polonaise zusammenschließen. Auf geht’s durch den Saal, teilweise begegnen sich die Gruppen in entgegengesetzter Richtung. Aber: Macht nichts, es klappt schon. „Zicke, zacke“ - tönt es von der Bühne. Die Anwort kommt prompt aus dem Narrenvolk: „Hoi, hoi, hoi!“

Zwei „Thomasse“ sorgen für Ordnung

Auch wenn es auf der Bühne manchmal himmlich ungeordnet zugeht, läuft nichts aus dem Ruder. Dafür sorgt auf gekonnte Weise Thomas Kohl, der auch für die vielen Ehrengäste die Orden präsentiert, die Prinzessin Dianne übergibt.

Mehr zum Thema

Wie immer führt neben Thomas Kohl der andere Thomas - Karneval-Vollprofi Thomas Behling - charmant durchs Programm. Bei ihm ist in der fünften Jahreszeit Schlafen Mangelware. Der Vorsitzende des Aktivenkreises Holthauser Rosenmontagszug gibt jede freie Minute, um für seine Mitmenschen unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Es ist ein weiteres Mal gelungen.

Das Hattinger Kinderprinzenpaar mit Luisa I. und Tom I., die proklamierte Prinzessin Dianne und Stadtprinzenpaar Anna I. und Lukas I..
Das Hattinger Kinderprinzenpaar mit Luisa I. und Tom I., die proklamierte Prinzessin Dianne und Stadtprinzenpaar Anna I. und Lukas I.. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++

Laugenbrezeln, Mett-Schnittchen und Berliner Ballen

Als „Gegenleistung“ kann man hunderte witzige und einfallsreiche Kostüme bewundern. Die Gäste haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und sich individuell verkleidet. Gleich fünf auf einen Streich kann man als rothaarige Schönheiten bestaunen: Die Freundinnen Luisa, Sabina, Selma, Daniela und Jasmin aus Hattingen sind zum ersten Mal dabei und finden die Veranstaltung richtig klasse.

Gehen als „Fünflinge“: Luisa, Sabina, Selma, Daniela und Jasmin.
Gehen als „Fünflinge“: Luisa, Sabina, Selma, Daniela und Jasmin. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Während der Boden bebt und die Stimmung nicht besser sein könnte, schuften an der Essensausgabe Mitglieder vom Verein zur Förderung des inklusiven Karnevals: Vivienne, Falk, Katrin, Yannik, Ella, Iris, Laura und Christian sind an diesem Abend so begehrt wie die Stars auf der Bühne. Denn Tanzen und Singen macht hungrig. Die fleißigen Frauen und Männer bieten von Süß bis Herzhaft alles, was das Herz begehrt. Laugenbrezel, Schnittchen mit Mett oder auch Berliner Ballen und noch viele andere Leckereien machen den Abend zu einem echten Festtag.

Mit viel ehrenamtlicher Arbeit auf unterschiedlichsten Gebieten ist die Veranstaltung wieder einmal zu einem unvergesslichen mitmenschlichen Highlight geworden.

Auch interessant

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel