Gelsenkirchen. Kurz vor Weihnachten verlieren viele Menschen in Gelsenkirchen ihre Arbeit. Ein Investor für das angeschlagene Unternehmen wurde nicht gefunden.
Zuletzt war die Libreco Food Service mit Sitz an der Europastraße in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser geraten, weshalb das Unternehmen im September 2024 schon ein Insolvenzverfahren angemeldet hatte. Jetzt ist jedoch klar, dass es für das Unternehmen keine Rettung mehr gibt.
Der Betrieb in der großen Halle in Bulmke-Hüllen wurde nach WAZ-Informationen zum 1. Dezember eingestellt und einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits gekündigt, die restlichen Angestellten werden voraussichtlich noch im Dezember ihren Job verlieren, bestätigt Insolvenzverwalter Georg Kreplin. Einem Werbevideo auf der Homepage zufolge waren 200 Personen bei Libreco beschäftigt. Der Geschäftsführer des Unternehmens war für ein Gespräch nicht bereit und verwies lediglich an den Insolvenzverwalter.
Dieser antwortete auf WAZ-Anfrage, dass „die Gründe für die Insolvenz vielschichtig sind: das schwierige Marktumfeld, Preisdruck, enger Markt, hohe Investitionen, die keinen ausreichenden Return gebracht haben, verändertes Konsumverhalten der Endverbraucher etc“.
Da kein Investor für eine angestrebte Übernahme des Gelsenkirchener Unternehmens gefunden werden konnte, wird nun der „Geschäftsbetrieb ordentlich abgewickelt“, erklärt Georg Kreplin.
Nebenprodukte vom Rind und Produzent von Tierfutter
Libreco Food Service hatte Ende 2015 seinen neuen Betrieb auf dem Gelände Schalker Verein hochgezogen. An der Europastraße gehörte der Spezialist für Nebenprodukte vom Rind und Produzent von Tierfutter zu den ersten großen Neuansiedlungen. Libreco ist nach eigener Aussage mit 40.000 Rinderköpfen pro Woche „einer der europaweit führenden Spezialisten“ für Nebenprodukte vom Rind mit „einer einzigartigen Spezialisierung“ im Bereich der Zerlegung von Rinder- und Kalbsköpfen gewesen.
Auch interessant
Außerdem wurden Rinderbäckchen für die Gastronomie, Abschnitte für Wurst- und Convenience-Produkte sowie ein Sortiment an Produkten für Heimtiernahrung im 2017 neu errichteten Fleischbetrieb in Gelsenkirchen hergestellt.