Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen. Ein neues Gebäude nimmt im Gewerbegebiet Europastraße große Formen an. Ein Automobilzulieferer baut den Standort Gelsenkirchen weiter aus.

Das Logistikzentrum der Bilstein Group in Gelsenkirchen expandiert, der zweite Bauabschnitt schreitet zügig voran. Wo früher ein Gebäudeeinschnitt vor dem 33 Meter hohen Hochregallager klaffte, wächst nun der Erweiterungsbau des Automobilzulieferers in die Höhe.

Gewerbegebiet Schalker Verein: Erweiterungsbau der Bilstein Group wächst in die Höhe

Mit rund 120 Millionen Euro ist das Logistikzentrum die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Bilstein Group. Das Unternehmen hatte 2017 ein rund 200.000 Quadratmeter großes Grundstück auf dem Gelände des ehemaligen Schalker Vereins im Stadtteil Bulmke-Hüllen erworben. Im Herbst 2021 wurde das Logistikzentrum nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Kernstück: Die 45.000 Quadratmeter große Halle mit insgesamt 59.000 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Etagen. Im Komplettausbau könnte die aktuelle Lagerfläche auf 90.000 Quadratmeter verdoppelt werden. Am Standort sind mehr als 400 Menschen beschäftigt.

Auch für die Flüssigstoffe gibt es am Standort einen eigenen Lagerbereich. Hier läuft der Betrieb noch klassisch: Staplerfahrer lagern die Gebinde ein oder holen sie aus den Hochregalen.
Auch für die Flüssigstoffe gibt es am Standort einen eigenen Lagerbereich. Hier läuft der Betrieb noch klassisch: Staplerfahrer lagern die Gebinde ein oder holen sie aus den Hochregalen. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

Für „alle Verschleißteile“ und Typen im gängigen Pkw- und Nutzfahrzeugbereich bietet Bilstein als Zulieferer und Hersteller freien Werkstätten Ersatz – vom Querlenker bis zum Stabilisator, von der Bremsbacke bis zur Gummidichtung. Diesen Markt bedient das Unternehmen mit drei eigenen Marken: Febi, Swag und Blue Print bieten zusammen mehr als 62.000 verschiedene Ersatzteile an. Hinzu kommt die breite Palette an Flüssigkeiten wie Frostschutz, Brems- oder Kühlflüssigkeit.

Das Gewerbegebiet an der Gelsenkirchener Europastraße aus der Luft: Man sieht, wie in der Gebäudelücke ein neues Hochregallager der Bilstein Group Formen annimmt.
Das Gewerbegebiet an der Gelsenkirchener Europastraße aus der Luft: Man sieht, wie in der Gebäudelücke ein neues Hochregallager der Bilstein Group Formen annimmt. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Nach Fertigstellung, im Dreischicht-Betrieb, sollen bis zu 1480 Paletten täglich das Lager verlassen, bis zu 90.000 Konfektionierungen möglich sein – dafür ist der Standort Gelsenkirchen ausgelegt.