Gelsenkirchen. Weil die Entwässerungsleitungen erneuert werden, gibt es in Gelsenkirchens Norden ab 17. Juli eine Großbaustelle. Wo die Straße gesperrt wird.
Auf 1400 Metern plant die Abwassergesellschaft Gelsenkirchen (AGG) die Erneuerung der Entwässerungsleitungen. Betroffen sind drei Straßen, darunter eine besonders sensible. Die Baustelle wird voraussichtlich 22 Monate lang bestehen, bereits am Mittwoch, 17. Juli, zum ersten Taylor-Swift-Konzert, steht die erste Straßensperrung an.
Vollsperrung auf Teilabschnitt der Emil-Zimmermann-Allee
Betroffen sind insgesamt die Emil-Zimmermann-Allee, Obererle und die Eschfeldstraße. Am Mittwoch bereits beginnen die Kanalbauarbeiten in der Emil-Zimmermann-Allee zwischen der Talstraße und Am Schifersberg, auf einer Strecke von knapp 100 Metern. In der ersten Bauphase wird, begleitet von einer Vollsperrung, ein Betonschachtwerk in Höhe des Netto-Marktes in die Fahrbahnmitte gesetzt sowie die ersten Betonrohre in Richtung Kurt-Schumacher-Straße verlegt.
Discounter nur über Umwege per Auto erreichbar
Nach etwa vier Wochen soll die Fahrbahn wieder soweit nutzbar sein, dass der Verkehr mithilfe einer Baustellenampel einspurig am Baufeld vorbeigeführt werden kann. Um Schleichverkehre zu verhindern, wird die Zufahrt in die Straße Am Schifersberg gesperrt, wie die Stadt mitteilt. Die Zufahrten zu den Discountern sind demnach in der ersten Bauphase nur von der Kurt-Schumacher-Straße kommend möglich. Fußgänger und Radfahrer sollen die Baustelle immer passieren können.
Videos und Bilder aus Gelsenkirchen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal GEtaggt. Oder abonnieren Sie uns kostenlos auf Whatsapp und besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen auf Facebook.
Im Anschluss wandert der Kanalbau als Wanderbaustelle durch die Obererle einschließlich der Stichwege, bis zur Kurt-Schumacher-Straße, unterquert diese und wandert dann bis in die Eschfeldstraße. Eine Umleitung wird über die Horster Straße, Vom-Stein-Straße und Kurt-Schumacher-Straße in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Die Ampelschaltungen der stationären Anlagen sollen „nach Möglichkeit“, wie es heißt, angepasst werden.