Gelsenkirchen. Frank Baranowski hat Bundesinnenminister de Maizière einen Brandbrief geschrieben. Darin geht es um das Personal der Bundespolizei am Hauptbahnhof.

In einem Schreiben an Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière (CDU) hat Oberbürgermeister Frank Baranowski (SPD) mit Nachdruck darum gebeten, die Zahl der Stellen der Bundespolizei in Gelsenkirchen dauerhaft auszuweiten und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Bereich des Hauptbahnhofes und des direkten Bahnhofsumfeldes zu leisten.

Auch interessant

Hintergrund des Schreibens sind die Vorfälle im Juni im Hauptbahnhof. Dort war es wiederholt zu Übergriffen auf Einzelhandelsgeschäfte gekommen. Baranowski: „Wir sprechen hier nicht mehr von Kleinkriminalität und vereinzelten Taschen- oder Ladendiebstählen, sondern erleben den Hauptbahnhof Gelsenkirchen zunehmend auch als Betätigungsfeld für größere Tätergruppen, im konkreten Fall mit Migrationshintergrund aus dem Libanon.“

Der OB sieht durchaus die für den Augenblick beruhigenden Erfolge der Einsatzkräfte der Polizei und der Bundespolizei, die nach der Tat am 24. Juni im Rahmen einer Nahbereichsfahndung einen 41-jährigen Verdächtigen vorübergehend festnehmen konnten. Und er sieht auch, dass die Bundespolizei aufgrund der Vorfälle ihre Präsenz am Hauptbahnhof erhöht hat, um wieder für Ruhe und Sicherheit zu sorgen.