Essen. Eine Wohnung an der Wielandstraße wurde durch Rauch so stark beschädigt, dass sie unbewohnbar ist. Einsatzkräfte betreuten ein älteres Ehepaar.
Die Explosion eines Batterie-Akkus hat am Donnerstagmittag eine Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Essen-Borbeck unbewohnbar gemacht. Ein Mieter erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste durch Retter versorgt werden, bevor er in ein Krankenhaus transportiert wurde.
Wie Feuerwehrsprecher Nico Blum berichtete, betreuten die Kräfte während des Einsatzes ein älteres Ehepaar in den Räumen über der Brandwohnung an der Wielandstraße. Die Senioren blieben unverletzt. Nach dem Alarm um 13.19 Uhr zog beim Eintreffen von zwei Löschzügen Rauch aus den Fenstern der Erdgeschosswohnung, die der Bewohner bereits verlassen hatte.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer. Die Wohnung ist aufgrund der starken Rauchentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie erst einmal nicht zu nutzen. Welchem Zweck der Stromspeicher diente, konnte Blum nicht sagen. Warum er sich entzündete, ist ebenso unklar.
Einmal mehr wurde die möglichst zügige Anfahrt der Feuerwehr durch beiderseits am Straßenrand parkende Autos behindert, so der Feuerwehrsprecher.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]