Essen. Im Namen des Nahverkehrsunternehmens versenden Kriminelle aktuell elektronische Post, in der von versehentlichen Abbuchungen die Rede ist.

Die Ruhrbahn in Essen hat am Dienstag vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt: Unbekannte versenden aktuell E-Mails, in denen von angeblichen doppelten Abbuchungen die Rede ist und eine finanzielle Rückerstattung in Aussicht gestellt wird.

„Diese Mails stammen nicht von der Ruhrbahn“, betont das Nahverkehrs-Unternehmen, sondern sie werden offenbar von Kriminellen in Umlauf gebracht, damit die Empfänger ihre Kontoverbindungen offenlegen.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Wer eine solche Nachricht erhält, sollte sie als Spam markieren und löschen. Niemals sollten persönliche Daten weitergegeben, Links angeklickt oder Anhänge in verdächtigen Mails geöffnet werden, rät die Ruhrbahn.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]